Kooperation für die Energiewende: BVES und SAESA unterzeichnen MoU
Der BVES hat eine Absichtserklärung (MoU) mit der südafrikanischen Partnerorganisation SAESA unterzeichnet.
Der BVES hat eine Absichtserklärung (MoU) mit der südafrikanischen Partnerorganisation SAESA unterzeichnet.
BVES startet eine Jobbörse für Fachkräfte in der Energiespeicherbranche.
Die Statuskonferenz nahm die Rolle von Energiespeichern für die ladeinfrastruktur in Fokus.
Die Klausurtagung des BVES brachte „Endspurt 2030“ – die Agenda für die kommende Legislaturperiode.
Die Brandwahrscheinlichkeit bei Batteriespeichern liegt mit 0,0049 % pro Jahr 50-mal niedriger als bei gewöhnlichen Hausbränden.
BVES Annual General Assembly and Annual Conference 2024: Review and outlook for the industry
2. BVES Investor Summit bringt Energiespeicher als Key Asset für die Energiewende in Fokus
Im September fand die erste BVES-Neumitgliederveranstaltung im Rahmen der WindEnergy Hamburg statt.
Die Statuskonferenz "Normen und Standards" bot Updates zu den neuesten Entwicklungen, einschließlich der EU-Batterieverordnung
Welche Bedeutung hat das AwSV-Hinweispapier für die Speicherbranche?