Rückblick auf die Volta-Xchange Fachkonferenz 2024: Zukunftsimpulse für die Energiewende
Am 14. März 2024 feierte die Volta-Xchange Fachkonferenz auf der Messe Stuttgart eine erfolgreiche Premiere. Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik versammelten sich für einen eintägigen Austausch zu den wichtigen Themen der Energieversorgung, Speicherlösungen und Sektorenkopplung.
18.03.2024
Der Rahmen der Konferenz wurde durch einen Überblick über den aktuellen Sachstandsbericht des Weltklimarats zur globalen Erwärmung, ihren Auswirkungen und potenziellen Anpassungsstrategien von Carola Best von der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle festgelegt. Dr. Mirko Sauer von Brahms Nebel Rechtsanwälte präsentierte einen Überblick über die EU-Energiepolitik im Kontext des Programms Fit55. Florian Galler vom österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz präsentierte Lösungen für Energiegemeinschaften in Österreich.
Politische Impulse auf Landesebene wurden von Ministerialdirektor Dr. Michael Münter (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) gesetzt, der die zentrale Rolle von Flexibilität betonte und die Bedeutung der Sektorkopplung hervorhob.
Jörg Blaurock von 3 Energie Consulting stellte die BVES-Branchenzahlen 2023/24 vor, die ein umfassendes Bild der Entwicklung der Speicherbranche sowie Trends, Erwartungen und Herausforderungen zeigten.
Die Themen wurden in den Workshops vertieft, in denen namhafte Unternehmen wie ADS Tec, EnBW, GP Joule, BayWa r.e., Option‑e, ads-tec Energy, Aral pulse, APCOA PARKING Holdings GmbH, Transnet BW, Indrivetec und FRoSTA AG verschiedene Projekte und Lösungen im Bereich Ladeinfrastruktur, Quartierlösungen und Dekarbonisierung der Industrie vorstellten und diskutierten. Eine Paneldiskussion zur Energiewende mit Sektorenkopplung rundete den Tag ab, gefolgt von einem exklusiven Abend-Event zum Networking.
Wir möchten Sie bereits heute darauf hinweisen, dass im März 2025 die Messe Volta‑X erneut stattfinden wird. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und einen spannenden Austausch. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Messe Stuttgart.

Foto: Messe Stuttgart

Finden Sie die aktuellen Branchenzahlen hier