Ver­bands­nach­richt

Sta­tus­kon­fe­renz Ther­mi­sche Spei­cher: Appel für eine Schnelle Wär­me­spei­cher­stra­te­gie

Die Sta­tus­kon­fe­renz “Ther­mi­sche Spei­cher für die Wär­me­wende” des Bun­des­ver­bands Ener­gie­spei­cher Sys­teme (BVES) fand am 27. Juni 2024 in Ber­lin statt und zog über 300 Teil­neh­mer vor Ort und im Live­stream an. Unter dem Motto “Ener­gie­wende bedeu­tet auch Wär­me­wende, und Wär­me­wende geht nur mit Spei­chern” wurde die ent­schei­dende Rolle von ther­mi­schen Spei­chern bei der Dekar­bo­ni­sie­rung von Wär­me­be­dar­fen her­vor­ge­ho­ben.

BVES

10.07.2024

Die Kon­fe­renz ver­deut­lichte, dass die Ener­gie­wende das gesamte Ener­gie­sys­tem umfas­sen muss, ins­be­son­dere den Wär­me­sek­tor. Mehr als die Hälfte des End­ener­gie­ver­brauchs ent­fällt auf den Wär­me­sek­tor, wobei im Indus­trie­sek­tor die Pro­zess­wärme über 60 Pro­zent des End­ener­gie­ver­brauchs aus­macht. Das Poten­zial für den Ein­satz von Ener­gie­spei­chern im Wär­me­sek­tor ist enorm. Ther­mi­sche Spei­cher ermög­li­chen eine dezen­trale und aut­arke Wär­me­ver­sor­gung sowie den Aus­gleich von Heiz- und Kühl­be­darf unab­hän­gig von fos­si­len Brenn­stof­fen. Im Indus­trie­sek­tor kön­nen ther­mi­sche Spei­cher die Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Pro­duk­ti­ons­pro­zess stei­gern und die Elek­tri­fi­zie­rung und Dekar­bo­ni­sie­rung der Indus­trie vor­an­trei­ben.

Eine Viel­falt der Tech­no­lo­gien ist bereits ver­füg­bar

Ver­schie­dene Unter­neh­men aus der BVES-Mit­glied­schaft prä­sen­tier­ten Tech­no­lo­gien, die bereits für unter­schied­li­che Anwen­dun­gen ver­füg­bar sind. Dazu zäh­len Kraft­block mit Fest­stoff­spei­chern, Malta mit Flüs­sig­s­alz­spei­chern, LUMEN­ION mit Stahl­spei­chern, Car­bon Clean Solu­ti­ons mit Wär­me­bat­te­rien, Iqony, Ener­gy­Nest mit Hoch­leis­tungs­be­ton und Flamco mit Pha­sen­wech­sel­ma­te­rial. Diese Tech­no­lo­gien sind sowohl sta­tio­när als auch mobil in allen not­wen­di­gen Tem­pe­ra­tur­be­rei­chen ein­setz­bar und ein­fach ska­lier­bar. GP Joule zeigte zudem, wie Nah- und Fern­wär­me­netze mit Spei­chern 100% erneu­er­bare Wärme nut­zen kön­nen.

Dabei beton­ten die Teil­neh­mer, dass feh­lende recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen und Regu­lie­run­gen den erfolg­rei­chen Betrieb von Spei­cher­sys­te­men in Deutsch­land behin­dern. Ulf Jacob­sha­gen, Rechts­an­walt und Part­ner bei Becker Bütt­ner Held, skiz­zierte in sei­nem Vor­trag die aktu­el­len Rechts­rah­men für den Wär­me­sek­tor und die Wär­me­wende sowie die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und Per­spek­ti­ven.

Das Thema Wärme rückt in den poli­ti­schen Fokus

Unter­stüt­zung kam auch aus der Poli­tik. Dr. Beate Baron, Unter­ab­tei­lungs­lei­te­rin für Klima- und Umwelt­schutz in der Indus­trie, stellte die Ziele und poli­ti­schen Instru­mente des BMWK für die Dekar­bo­ni­sie­rung der Indus­trie vor und betonte die Bedeu­tung ther­mi­scher Spei­cher für die Bereit­stel­lung von Pro­zess­wärme. Maria-Lena Weiss, MdB, Frak­tion CDU/CSU, unter­strich die Not­wen­dig­keit der Elek­tri­fi­zie­rung der Wär­me­ver­sor­gung mit Hilfe ther­mi­scher Spei­cher und sagte zu, sich im Bun­des­tag für pas­sende Rah­men­be­din­gun­gen ein­zu­set­zen, um die Wär­me­wende im Mit­tel­stand schnel­ler vor­an­zu­trei­ben. Chris­tian Maaß, Abtei­lungs­lei­ter für Wärme, Was­ser­stoff und Effi­zi­enz im BMWK, beleuch­tete den aktu­el­len Stand der Erar­bei­tung der Wär­me­spei­cher­stra­te­gie, die bald zur Kon­sul­ta­tion vor­ge­legt wer­den soll.

Die Sta­tus­kon­fe­renz hat gezeigt: Die Ener­gie­wende umfasst weit mehr als nur die erneu­er­bare Strom­erzeu­gung. Die Wär­me­wende ist ein ent­schei­den­der und gro­ßer Schritt beim Auf­bau eines erneu­er­ba­ren Ener­gie­sys­tems. Der Wär­me­sek­tor darf nicht län­ger der “Ele­fant im Raum” sein und benö­tigt pas­sende regu­la­to­ri­sche Rah­men­be­din­gun­gen, um den Ein­satz von Spei­cher­lö­sun­gen zu unter­stüt­zen. Dar­über hin­aus sollte der Blick tech­no­lo­gie­of­fen blei­ben und nicht auf ein­zelne Tech­no­lo­gie­för­de­run­gen beschränkt sein. Der BVES steht mit sei­ner Exper­tise bereit, gemein­sam mit den Ent­schei­dungs­trä­gern im BMWK, im Bun­des­tag und in rele­van­ten Gre­mien kon­struk­tive und ziel­füh­rende Lösun­gen zu fin­den.

Foto: Wil­liam Veder · Event­fo­to­gra­fie

Lesen Sie das Grund­satz­pa­pier zum Thema Ther­mi­sche Spei­cher hier:

WIR SIND FÜR SIE DA