Ver­bands­nach­richt

Tol­ling Agree­ments im Fokus: BVES initi­iert neue Taskforce

Mit dem rasan­ten Aus­bau von Bat­te­rie­spei­chern in Deutsch­land gewin­nen Tol­ling Agree­ments für Bat­te­rie­spei­cher­sys­teme (BESS) zuneh­mend an Bedeu­tung. Sie gel­ten als zen­tra­les Instru­ment, um Inves­ti­tio­nen abzu­si­chern und Betriebs­ri­si­ken zu mini­mie­ren. Um die Bran­che bei der prak­ti­schen Umset­zung zu unter­stüt­zen, hat der BVES – Bun­des­ver­band Ener­gie­spei­cher­sys­teme eine eigene Taskforce für Bat­tery Tol­ling Agree­ments ins Leben geru­fen.

BVES

25.06.2025

Was sind Tol­ling Agree­ments und warum sie sind wich­tig?

Ein Tol­ling Agree­ment ist ein Ver­trag zwi­schen dem Eigen­tü­mer eines Bat­te­rie­spei­chers (dem „Tol­ler“) und einem kom­mer­zi­el­len Betrei­ber oder Opti­mie­rer. Der Eigen­tü­mer erhält eine garan­tierte, feste Ver­gü­tung, wäh­rend der Betrei­ber das Recht zur Nut­zung der Spei­cher­leis­tung am Ener­gie­markt erhält. Diese Struk­tur ist beson­ders attrak­tiv für risi­ko­averse Inves­to­ren, da sie sta­bile Ein­nah­men ohne Markt­vo­la­ti­li­tät ermög­licht.

Die BVES-Taskforce setzt sich für die Stan­dard­set­zung

Zwar wur­den bereits erste Tol­ling-Ver­träge in Deutsch­land abge­schlos­sen, doch zei­gen Rück­mel­dun­gen aus der Bran­che deut­lich: Die feh­lende Stan­dar­di­sie­rung von Spra­che und Struk­tur führt häu­fig zu lang­wie­ri­gen und inef­fi­zi­en­ten Ver­hand­lun­gen. Um Ver­trags­ver­hand­lun­gen zu ver­ein­fa­chen und ein gemein­sa­mes Markt­ver­ständ­nis zu schaf­fen, hat der BVES eine bereichs­über­grei­fende Taskforce ins Leben geru­fen. Gemein­sam mit Pro­jekt­ent­wick­lern, Juris­ten, Inves­to­ren und ande­ren Markt­ak­teu­ren arbei­tet die Taskforce daran, ein markt­fä­hi­ges „Basic Term Sheet“ für Tol­ling Agree­ments zu ent­wer­fen, ein gemein­sa­mes Ver­ständ­nis von Begrif­fen und tech­ni­schen Anfor­de­run­gen zu ent­wi­ckeln und damit bank­fä­hige und ska­lier­bare Inves­ti­tio­nen in die BESS-Infra­struk­tur in Deutsch­land zu ermög­li­chen.

Im Fokus ste­hen dabei unter ande­rem:

  • Defi­ni­tio­nen und tech­ni­sche Para­me­ter (z. B. Ver­füg­bar­keit, Garan­tie­be­din­gun­gen)

  • Zeit­pläne und Mei­len­steine (z. B. Inbe­trieb­nah­me­da­tum, Ver­trags­lauf­zeit)

  • Rol­len­ver­tei­lung zwi­schen Eigen­tü­mer und Betrei­ber

  • Fle­xi­bi­li­tät für unter­schied­li­che Geschäfts­mo­delle und Anla­gen­ty­pen

Das erste Tref­fen der Taskforce fand am 17. Juni 2025 im Haupt­sitz des BVES-Mit­glieds Uni­per SE in Düs­sel­dorf statt.

Mit dem zuneh­men­den Bedarf an Spei­chern – ins­be­son­dere vor dem Hin­ter­grund der Dekar­bo­ni­sie­rung und Netz­sta­bi­li­sie­rung – ist es ent­schei­dend, Ver­trauen und Klar­heit in die Gestal­tung von Tol­ling Agree­ments zu brin­gen. Als Inter­es­sen­ver­tre­tung der Ener­gie­spei­cher­bran­che setzt sich der BVES dafür ein, klare, rechts­si­chere und tech­nisch trag­fä­hige Stan­dards zu schaf­fen. Ziel ist es, einen Rah­men zu eta­blie­ren, der Zusam­men­ar­beit erleich­tert und Inves­ti­ti­ons­ent­schei­dun­gen unter­stützt.

Wer­den Sie Mit­glied und machen Sie mit!

WIR SIND FÜR SIE DA