Tolling Agreements im Fokus: BVES initiiert neue Taskforce
Mit dem rasanten Ausbau von Batteriespeichern in Deutschland gewinnen Tolling Agreements für Batteriespeichersysteme (BESS) zunehmend an Bedeutung. Sie gelten als zentrales Instrument, um Investitionen abzusichern und Betriebsrisiken zu minimieren. Um die Branche bei der praktischen Umsetzung zu unterstützen, hat der BVES – Bundesverband Energiespeichersysteme eine eigene Taskforce für Battery Tolling Agreements ins Leben gerufen.

25.06.2025
Was sind Tolling Agreements und warum sie sind wichtig?
Ein Tolling Agreement ist ein Vertrag zwischen dem Eigentümer eines Batteriespeichers (dem „Toller“) und einem kommerziellen Betreiber oder Optimierer. Der Eigentümer erhält eine garantierte, feste Vergütung, während der Betreiber das Recht zur Nutzung der Speicherleistung am Energiemarkt erhält. Diese Struktur ist besonders attraktiv für risikoaverse Investoren, da sie stabile Einnahmen ohne Marktvolatilität ermöglicht.
Die BVES-Taskforce setzt sich für die Standardsetzung
Zwar wurden bereits erste Tolling-Verträge in Deutschland abgeschlossen, doch zeigen Rückmeldungen aus der Branche deutlich: Die fehlende Standardisierung von Sprache und Struktur führt häufig zu langwierigen und ineffizienten Verhandlungen. Um Vertragsverhandlungen zu vereinfachen und ein gemeinsames Marktverständnis zu schaffen, hat der BVES eine bereichsübergreifende Taskforce ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Projektentwicklern, Juristen, Investoren und anderen Marktakteuren arbeitet die Taskforce daran, ein marktfähiges „Basic Term Sheet“ für Tolling Agreements zu entwerfen, ein gemeinsames Verständnis von Begriffen und technischen Anforderungen zu entwickeln und damit bankfähige und skalierbare Investitionen in die BESS-Infrastruktur in Deutschland zu ermöglichen.
Im Fokus stehen dabei unter anderem:
-
Definitionen und technische Parameter (z. B. Verfügbarkeit, Garantiebedingungen)
-
Zeitpläne und Meilensteine (z. B. Inbetriebnahmedatum, Vertragslaufzeit)
-
Rollenverteilung zwischen Eigentümer und Betreiber
-
Flexibilität für unterschiedliche Geschäftsmodelle und Anlagentypen
Das erste Treffen der Taskforce fand am 17. Juni 2025 im Hauptsitz des BVES-Mitglieds Uniper SE in Düsseldorf statt.
Mit dem zunehmenden Bedarf an Speichern – insbesondere vor dem Hintergrund der Dekarbonisierung und Netzstabilisierung – ist es entscheidend, Vertrauen und Klarheit in die Gestaltung von Tolling Agreements zu bringen. Als Interessenvertretung der Energiespeicherbranche setzt sich der BVES dafür ein, klare, rechtssichere und technisch tragfähige Standards zu schaffen. Ziel ist es, einen Rahmen zu etablieren, der Zusammenarbeit erleichtert und Investitionsentscheidungen unterstützt.

Werden Sie Mitglied und machen Sie mit!