Energiespeicher für Ladeinfrastruktur jetzt diskriminierungsfrei förderfähig
Das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr legt den Fokus auf die Leistung am Ladestecker und fördert Energiespeicher als Leistungserbringer erstmals diskriminierungsfrei.

19.09.2023
Energiespeicher sind nun endlich diskriminierungsfrei als Erbringer bedarfsgerechter Ladeleistung förderfähig! Bisher wurden zumeist nur der Netzausbau und der Netzanschluss gefördert.
Am 18. September wurde die neue Förderrichtlinie für Ladeinfrastruktur in Gewerbe durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und die NOW GmbH veröffentlicht. Die Einbeziehung von Speichern begrüßen wir als BVES sehr.
Energiespeicher können als Pufferspeicher (ultra)schnelles Laden garantieren sowie das gleichzeitige Laden von einer Vielzahl an Fahrzeugen sichern, ohne auf den oft langwierigen Netzausbau und die Ertüchtigung des Netzanschlusses warten zu müssen. Vor allem in Gewerbe und Industrie sind Zeit und Einsatzfähigkeit entscheidend für den wirtschaftlichen Betrieb.
Zusätzlich können die Systeme unternehmenseigene Erzeugung erneuerbarer Energien einbeziehen und passgenau zur Verfügung stellen, wenn die Ladeleistung benötigt wird und nicht nur dann, wenn die Sonne scheint, oder der Wind weht. Der Liefer- und Logistikverkehr kann durch Elektrifizierung zur Reduktion der Emissionen entscheidend beitragen. Das geht aber nur mit der passenden Ladeinfrastruktur — und die ist schnell, verlässlich und unkompliziert mit Pufferspeichern zu realisieren.
Nach konstruktiven Dialogen und im offenen Austausch mit den zuständigen Behörden haben wir jetzt eine Förderung erreicht, die dem Stand der Technik Rechnung trägt. Wir danken Johannes Pallasch und seinem Team bei der Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur für diesen wichtigen Schritt.
So klappt es auch mit der Verkehrswende in Gewerbe und Industrie und einem raschen Ausbau der notwendigen Ladeinfrastruktur. Eine Vielzahl von BVES Mitgliedern steht bereit, passende Ladelösungen mit Speicher zu liefern.
Die Pressemitteilung zum Förderprogramm finden Sie auf der Seite der Leitstelle Nationale Ladeinfrastruktur:
