BVES präsentiert neue praktische Speicherstrategie
Nach intensiver monatelanger Arbeit hat der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) eine umfassende Strategie für Energiespeicher vorgestellt.

22.06.2023
Das Hauptziel dieses wegweisenden Dokuments ist es, der am 1. Juli in Kraft tretenden Definition von Energiespeichern eine praxisnahe Bedeutung zu verleihen und die Integration von Speichertechnologien in das Energiesystem zu erleichtern. Die Strategie enthält konkrete Vorschläge zur rechtlichen Anpassung, um eine reibungslose Umsetzung der Speichertechnologien zu gewährleisten.
In enger Zusammenarbeit mit renommierten Kanzleien und Forschungsinstituten hat die AG Energierecht in den letzten Monaten intensiv an diesen Änderungsvorschlägen gearbeitet. Das Ziel war es, nicht nur theoretische Konzepte zu entwickeln, sondern praxisorientierte Lösungen zu präsentieren.
Der Aufbau und Betrieb eines nachhaltigen und sicheren Energiesystems erfordert eine flexible Herangehensweise und eine ganzheitliche Betrachtung des gesamten Energiesystems. Die Umsetzung von Speichertechnologien als vierte Säule der Energieversorgung benötigt angemessene gesetzliche Rahmenbedingungen.
Als Vertreter der Speicherbrache ist der BVES stolz darauf, diese umfassende Strategie vorzustellen und ist zuversichtlich, dass sie einen positiven Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende leisten wird. Die BVES-Speicherstrategie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Energieversorgung.

Hier finden Sie den vollständigen Text der Speicherstrategie zum Download