BVES-Statuskonferenz: Aktuelle Entwicklungen in Standards und Normung für Energiespeicher
Am 3. September fand die Online-Statuskonferenz zum Thema Standards und Normung statt, bei der der BVES erfreulicherweise 300 Teilnehmende begrüßen durfte. Ziel der Konferenz war es, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Standardisierung und Normung zu geben.

11.09.2024
Normen und Standards im Bereich der Energiespeicher sind ständig im Wandel. Derzeit werden auf EU-Ebene entscheidende regulatorische Grundlagen für Batteriespeicher geschaffen, die bald fest verankert werden sollen. Dazu zählt unter anderem die EU-Batterieverordnung (EU-BattVO), die den gesamten Lebenszyklus von Batterien und Altbatterien umfasst. Jedoch herrscht in vielen Bereichen Unsicherheit, da Normen teilweise noch in der Entwicklung sind, während rechtliche Vorgaben bereits existieren. Daher hält es der BVES für essenziell, seine Mitglieder regelmäßig über neue Entwicklungen und deren Auswirkungen zu informieren und den Austausch zu fördern.
Nach der Begrüßung durch Urban Windelen, Geschäftsführer des BVES, präsentierten Thomas Timke von Solarwatt und ein Vertreter des Runden Tisches Reparatur e.V. den aktuellen Stand in den Normungsgremien. Mathieu Diemert von Hager Electro GmbH & Co. KG gab ein Update zum VDE/FNN-Hinweis zum Speicheranschluss in der Niederspannung.
Dr. Jan Regtmeier von Denios SE und Daniel Wasser von secAdair GmbH berichteten über den Fortschritt des BVES-Sicherheitsleitfadens für Großbatteriespeicher.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Aspekten der EU-Batterieverordnung und den Herausforderungen ihrer Umsetzung, darunter:
- Stationärspeicher
- 2nd-Life-Nutzung
- Rechtliche Herausforderungen
- Stellungnahmeverfahren und Carbon-Footprint
- Performance- und Haltbarkeitsanforderungen
Der BVES setzt sich für die Weiterentwicklung und Harmonisierung von Normen und Standards als stabile Grundlage für die Speicherbranche ein. Er engagiert sich aktiv in nationalen Organisationen wie DIN, DKE und FNN sowie international in CENELEC und IEC. Die Experten der Branche und der Mitgliedsorganisationen definieren Qualitätskriterien, erstellen Branchenleitfäden und entwickeln technische Standards für sichere und effiziente Speicherlösungen.

Lesen Sie unsere Publikationen zum Thema Normung und Standards hier