Ver­bands­nach­richt

BVES-Fach­­fo­rum bei der Woche der Umwelt: Ener­gie­spei­cher im Fokus

Der Bun­des­ver­band Ener­gie­spei­cher Sys­teme (BVES) hat im Rah­men der Woche der Umwelt ein Fach­fo­rum zum Thema Ener­gie­spei­cher ver­an­stal­tet. In den Prä­sen­ta­tio­nen gaben Bea­trice Schulz (BVES), Hanne Kar­rer (ZAE Bay­ern), Ariane Lau­ten­schlä­ger (Vat­ten­fall Hydro­power), Dimit­rina Lang (KRAFT­BLOCK) und Inga Land­grebe (GP JOULE) einen umfas­sen­den Über­blick über ver­schie­dene Spei­cher­tech­no­lo­gien und deren Anwen­dun­gen in den Berei­chen Strom, Wärme und Mobi­li­tät. Zusätz­lich boten sie Ein­bli­cke in ein zukünf­ti­ges Ener­gie­sys­tem, das zu 100% auf erneu­er­ba­ren Ener­gien basiert, und demons­trier­ten die Funk­ti­ons­weise eines Zeo­lith-Spei­chers.

BVES

06.06.2024

Bea­trice Schulz, Lei­te­rin des Fach­be­reichs Tech­no­lo­gien & Märkte beim BVES: “Die Woche der Umwelt beim Bun­des­prä­si­den­ten war eine groß­ar­tige Gele­gen­heit, die viel­fäl­ti­gen Funk­tio­nen von Ener­gie­spei­chern sowohl einem Fach­pu­bli­kum als auch der brei­ten Öffent­lich­keit zu prä­sen­tie­ren. Zahl­rei­che Schlüs­sel­tech­no­lo­gien für die Ener­gie­wende sind bereits ver­füg­bar und leis­ten einen ent­schei­den­den Bei­trag dazu, die Ener­gie­wende zu ermög­li­chen. Es ist wich­tig, dass die­ser Mehr­wert allen bewusst wird.”

Bei der „Woche der Umwelt“ 2024 im Park von Schloss Bel­le­vue, dem Amts­sitz des Bun­des­prä­si­den­ten, prä­sen­tier­ten ins­ge­samt rund 190 Aus­stel­ler ihre Inno­va­tio­nen und Lösun­gen für mehr Umwelt­schutz. Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, die Auf­merk­sam­keit auf aktu­elle Kli­ma­schutz­the­men zu len­ken und neue Lösun­gen und Inno­va­tio­nen vor­zu­stel­len.

Ener­gie­spei­cher als Lösung für die Ener­gie­wende

Die Inno­va­ti­ons­schau wid­mete sich hoch­ak­tu­el­len Aspek­ten des Klima‑, Umwelt- und Arten­schut­zes: Kli­ma­neu­tra­li­tät und Ener­gie­si­cher­heit, Was­ser­stoff­tech­no­lo­gie, Bio­di­ver­si­tät und Res­sour­cen­schutz, nach­hal­ti­ger Wan­del und sozia­ler Zusam­men­halt. Am 4. und 5. Juni lie­fer­ten die Dis­kus­sio­nen und das Panel von Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­meier auf der Haupt­bühne sowie mehr als 70 Fach­fo­ren fri­sche Impulse und Lösun­gen.

Ener­gie­spei­cher spie­len eine ent­schei­dende Rolle in die­ser Dis­kus­sion. Sie fin­den bereits in pri­va­ten Haus­hal­ten, in der Indus­trie und im Gewerbe sowie in der Sys­tem­in­fra­struk­tur breite Anwen­dung, um Netz­sta­bi­li­tät und Ver­sor­gungs­si­cher­heit zu gewähr­leis­ten, die Dekar­bo­ni­sie­rung vor­an­zu­trei­ben und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu stei­gern.

Der BVES wurde durch einen Bewer­bungs­pro­zess als Ver­an­stal­ter des Fach­fo­rums aus­ge­wählt. Eine hoch­ka­rä­tig besetzte Jury aus Gesell­schaft, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft sich­tete dafür etwa 400 Bewer­bun­gen im Rah­men einer bun­des­wei­ten Aus­schrei­bung.

Die „Woche der Umwelt“ wurde 2002 vom dama­li­gen Bun­des­prä­si­den­ten Johan­nes Rau ins Leben geru­fen und wird seit­dem in Zusam­men­ar­beit mit der Deut­schen Bun­des­stif­tung Umwelt, die in Osna­brück ansäs­sig ist, ver­an­stal­tet.

Foto: BVES

Erfah­ren Sie mehr über die Woche der Umwelt auf der Web­seite:

WIR SIND FÜR SIE DA