Pres­se­mit­tei­lung

BVES-Mit­­glie­­der­­ver­­­sam­m­­lung auf der Volta‑X: Ver­band bestä­tigt Prä­si­dium und setzt klare Akzente

Tho­mas Spei­del erneut zum BVES-Prä­si­den­ten gewählt– Im Rah­men der außer­or­dent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung des Bun­des­ver­ban­des Ener­gie­spei­cher Sys­teme e.V. (BVES), die wäh­rend der Volta‑X Messe in Stutt­gart statt­fand, wurde Tho­mas Spei­del, Geschäfts­füh­rer von ads-tec Energy, erneut zum Prä­si­den­ten des BVES gewählt. Mit nun fast 400 Mit­glieds­un­ter­neh­men hat sich der BVES zu einem wich­ti­gen Akteur für das zukünf­tige Ener­gie­sys­tem und kom­pe­ten­ten Gesprächs­part­ner für Poli­tik, Ver­wal­tung und Gesell­schaft ent­wi­ckelt.

In sei­nem Wie­der­wahl-State­ment erklärte Tho­mas Spei­del: „Ich freue mich sehr, dass ich noch­mal das Ver­trauen geschenkt bekom­men habe, als Prä­si­dent den BVES zu ver­tre­ten. Seit Jah­ren ver­fol­gen wir gemein­sam die Vision, dass Fle­xi­bi­li­tät essen­zi­ell für die Ener­gie­ver­sor­gung wird – heute bestä­tigt sich dies in den neuen Ener­gie­märk­ten, mit neuen wach­sen­den Geschäfts­mo­del­len, wie etwa in der Sek­to­ren­kopp­lung zur Mobi­li­tät deut­lich. Für die kom­mende Trans­for­ma­tion des Ener­gie­sys­tems ist der BVES die rich­tige Dis­kus­si­ons­platt­form und gleich­zei­tig Ideen­ge­ber für Poli­tik und Ver­wal­tung.“

„Die Welt wird elek­tri­scher und da braucht es Fle­xi­bi­li­tät in ver­schie­de­nen Tech­no­lo­gien und in allen Sek­to­ren. Der BVES ver­ei­nigt alle wesent­li­chen Player und wir sind stolz und froh, dass wir das über die Jahre so ent­wi­ckeln konn­ten,“ betonte der wie­der­ge­wählte Prä­si­dent.

Neben dem Prä­si­den­ten wur­den zudem Dr. Britta Buch­holz (VP Active Dis­tri­bu­tion Grids, Hita­chi Energy), Dr. Susanne König (CEA, Kraft­block) und Hein­rich Gärt­ner (CTO, GP Joule) als Vize­prä­si­den­ten ins Prä­si­dium gewählt.

Hein­rich Gärt­ner betonte: „Ich freue mich, dass ich auch wei­ter­hin mit­hel­fen darf, die Spei­cher­bran­che wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Wir haben bereits viel geschafft. Spei­cher und Sek­to­ren­kopp­lung ste­hen bereit, den immer enger wer­den­den „Fla­schen­hals Strom­netz“ zu ent­las­ten.“

Sie kön­nen im Zusam­men­spiel mit Erzeu­gungs­an­la­gen an geteil­ten, gemein­sam genutz­ten, über­bau­ten oder mehr­fach genutz­ten Netz­ver­knüp­fungs­punk­ten sowie an den Netz­an­schlüs­sen der Ver­brau­cher die Last im Netz aus­glei­chen sowie Ver­brauch und Erzeu­gung zeit­lich und räum­lich zusam­men­füh­ren. Daran müs­sen wir jetzt in der Pra­xis arbei­ten,“ so Gärt­ner wei­ter.

Der BVES setzt sich dafür ein, Ener­gie­spei­cher als nach­hal­tige und effi­zi­ente Lösung in den Sek­to­ren Strom, Wärme und Mobi­li­tät zu ver­an­kern. Das Prä­si­dium des BVES steht für tech­no­lo­gi­sche Offen­heit und spie­gelt die viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten von Spei­cher­tech­no­lo­gien in die­sen Berei­chen wider.

Dr. Britta Buch­holz erklärte: „Die Wie­der­wahl ins Prä­si­dium ist eine große Ver­ant­wor­tung und Chance, in der aktu­el­len dyna­mi­schen Zeit die wich­tige Rolle von Ener­gie­spei­cher­sys­te­men aller Art ins Bewusst­sein der Ener­gie­bran­che und der Poli­tik zu brin­gen. Wir benö­ti­gen Fle­xi­bi­li­tät und Resi­li­enz für ein nach­hal­ti­ges, siche­res und wirt­schaft­li­ches Ener­gie­sys­tem.“

Dr. Susanne König unter­strich in ihrem State­ment die wach­sende Rolle der Spei­cher bei der Ermög­li­chung der Sek­to­ren­kopp­lung: “Ich freue mich dar­auf, die Zukunft der Ener­gie­spei­cher­bran­che wei­ter aktiv mit­zu­ge­stal­ten. Die Sek­to­ren­kopp­lung nimmt Fahrt auf und wird in den kom­men­den Jah­ren ihre Wir­kung noch deut­li­cher zei­gen – diese Ent­wick­lung gilt es wei­ter zu stär­ken.

Sie ergänzte: „Beson­ders freue ich mich dar­auf, im Rah­men der Ver­bands­ar­beit die Dekar­bo­ni­sie­rung des Wär­me­sek­tors vor­an­zu­trei­ben. Es ist essen­zi­ell, die­ses Thema stär­ker in die Öffent­lich­keit zu tra­gen und ihm den Stel­len­wert zu geben, den es für die Ener­gie­wende ver­dient.”

Spei­del unter­strich, dass diese Ent­wick­lun­gen die Bran­che wei­ter vor­an­trei­ben: „Danke denen, die sich beim BVES enga­gie­ren und in die Fach­ar­beit ein­brin­gen. Es ist wesent­lich, die nächs­ten Schritte gemein­sam zu gehen. Die Zukunft wird sicher­lich nicht ein­fach. Der Wan­del wird zu einem Wett­be­werb zwi­schen ver­schie­de­nen Tech­no­lo­gien füh­ren und neue Player im Sys­tem wer­den zu Mit­be­wer­bern. Weil, das eine wird gehen, das andere wird kom­men.

„Hier ste­hen wir am Anfang, und jetzt ist es auch für Deutsch­land, für uns als Gesell­schaft und für Europa wich­tig, wie wir unsere Ener­gie­sys­teme gestal­ten und wel­che Ver­ant­wor­tung wir dabei über­neh­men. Dazu möch­ten wir als BVES einen Bei­trag leis­ten.“

Bun­des­ge­schäfts­füh­rer vom BVES Urban Win­delen ergänzte: „Die mehr als 50 neuen Mit­glieds­un­ter­neh­men allein im Q1 2025 zei­gen, wel­che Bedeu­tung mitt­ler­weile Ener­gie­spei­cher für das Ener­gie­sys­tem sowie die Indus­trie spie­len und wel­che wach­sende Bedeu­tung dem BVES als Bran­chen­ver­band zukommt.“