
Wir arbeiten derzeit an unserer neuen Webseite. Schauen Sie demnächst wieder vorbei!
Our new website will be available soon.
Köpfe des Verbandes
BVES-Bundespräsident Thomas Speidel über den BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.:
„Es ist eine Ehre, dem Bundesverband Energiespeicher Systeme als Präsident vorzustehen und mitzugestalten. Die Gründung des Verbandes fällt ins frühe Stadium der Energiewende. Energiespeichersysteme verschiedenster Art werden mehr denn je benötigt. Energiewende bedeutet nicht nur den wichtigen Ausbau weiterer regenerativer Erzeugung. Maßgeblich ist der Bedarf an Flexibilität – insbesondere bei der temporär geforderten Leistung in weit verzweigten Netzen. Strom ist die entscheidende Währung im Energiesystem der Zukunft. Mit höchsten Wirkungsgraden können die Sektoren Elektrizität, Wärme, Mobilität und Gas mithilfe von Energiespeichersystemen miteinander wechselseitig verbunden werden. Die Technologien sind vorhanden, vielfach erprobt und in anderen Teilen der Welt bereits strategischer Systembestandteil zur Bereitstellung von Flexibilität.„

Björn Spiegel
ARGE Netz GmbH

Dr. Sebastian M. Scholz
Munich Re Green Tech Solutions

Dr. Andreas Hauer
ZAE Bayern

Dr. Oliver Weinmann
Vattenfall Innovation GmbH

Dipl. – Ing. Ralf H. Klein
Bosch Thermotechnik GmbH

Johannes Hauck
Hager Electro GmbH & Co. KG

Bernhard Rill
Gustav Klein GmbH & Co. KG

Stefan G. Reindl
Thüringer Energie AG

Dr.-Ing. Britta Buchholz
Hitachi ABB Power Grids

Fabian Hafner
Tesla Germany GmbH

Urban Windelen
BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V.

Thomas Speidel
ADS-TEC

Dirk Morbitzer
BVES-Ehrenrat

Prof. Dr. Eicke C. Weber
BVES-Ehrenrat

Björn Spiegel verantwortet seit 2015 die Bereiche Strategie, Politik und Kommunikation bei der ARGE Netz GmbH & Co. KG und arbeitet an erneuerbaren Lösungen für Industrie und Städte, Power-to-X sowie für die digitalisierte Echtzeitenergiewirtschaft. ARGE Netz bündelt rund 4.000 Megawatt installierte Leistung aus Wind, Photovoltaik und Biomasse sowie Lösungen zur Speicherung und Umwandlung von erneuerbaren Energien.

Dr. Sebastian M. Scholz ist Product Lead Smart Energy / Energy Storage bei Munich Re Green Tech Solutions.

Dr. Andreas Hauer ist Leiter des Bereichs Energiespeicherung am Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern). Forschung und Entwicklung für Wärmespeicherung und -transformation, elektrochemische Wandlung und Speicherung sowie Systemanalyse sind die Schwerpunkte der Abteilung. Das ZAE Bayern zeichnet sich durch die Verbindung von Grundlagenforschung und angewandter Industrieforschung aus. Die Kompetenzbereiche sind dabei Energieeffizienz, Energiespeicherung und erneuerbare Energien.

Dr. Oliver Weinmann ist Geschäftsführer der Vattenfall Innovation GmbH. Ziel der 2010 in und für Hamburg gegründeten Gesellschaft ist das Erkennen neuer Trends, um anschließend die dazu passenden innovativen Produkte und Technologien zu entwickeln. Wasserstoff- und Elektromobilitätsprojekte gehören zu den Kernthemen.

Dipl. – Ing. Ralf H. Klein ist Leiter des Bereichs Stationäre Energiespeicher bei der Bosch Thermotechnik GmbH. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Bereichsstrategie inklusive der Einbindung von Energiespeichern in sektorübergreifende Energiesysteme.
Das Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH mit Sitz in Wetzlar ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Expertise für thermische Lösungen, dezentrales Energiemanagement und Speichersysteme.

Johannes Hauck ist Director Corporate Business Environment der Hager Electro GmbH & Co. KG. Das saarländische Unternehmen ist ein führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Industrie- und Gewerbeimmobilien. Zum Leistungsspektrum gehören unter anderem Energieverteilung, Leitungsführung, Sicherheitstechnik sowie intelligente Gebäudesteuerung

Bernhard Rill ist Vice President und Director Sales/Marketing bei der Gustav Klein GmbH&Co.KG. Das rund 220 Mitarbeiter umfassende Unternehmen fertigt Stromversorgungsanlagen und -systeme. Dazu gehören intelligente Leistungselektronik für Hochleistungsenergiespeicher mit Systemleistungen bis 4MW, Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV-Anlagen) und Wechselrichter sowie Hochleistungstest- und Simulationssysteme.

Stefan G. Reindl ist Vorsitzender des Vorstands der Thüringer Energie AG. Das führende Energie-Dienstleistungsunternehmen Thüringens erzeugt, verteilt und vertreibt Energie für rund 500.000 Kunden. Die Tochter TEP Thüringer Energie Speichergesellschaft mbH betreibt den Untergrundgasspeicher (UGS) Allmenhausen, in den Kunden Erdgas zwischenlagern können.

Dr.-Ing. Britta Buchholz ist VP Aktive Verteilnetze bei Hitachi ABB Power Grids. In dieser Rolle verantwortet sie weltweit strategische Innovationen, die zur Integration von erneuerbaren Energien in Verteilnetze beitragen. Hitachi ABB Power Grids ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das etwa 36.000 Mitarbeiter in 90 Ländern beschäftigt. Das Unternehmen beliefert Versorgungs-, Industrie- und Infrastrukturkunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette, sowie die aufstrebenden Bereiche nachhaltige Mobilität, Smart Cities, Energiespeicherung und Rechenzentren.

Fabian Hafner ist Manager Government Affairs bei Tesla Germany GmbH. Er verantwortet die regulatorische Einbindung von Batteriespeichern und anderen Produkten in Deutschland und Europa.

Urban Windelen ist seit 2014 Geschäftsführer des BVES. Der Volljurist arbeitete zuvor unter anderem für Shell, den Recyclingverband BDE und das Umweltexpertenpanel des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Er ist außerdem Gründer eines energiewirtschaftlichen Beratungsunternehmens.

Thomas Speidel ist geschäftsführender Gesellschafter der ADS-TEC Gruppe. Die ads-tec Energy GmbH ist ein Unternehmen der ADS-TEC Gruppe mit einer Beteiligung von BOSCH. Das mittelständische Familienunternehmen mit rund 300 Mitarbeitern hat seinen Hauptsitz in Nürtingen bei Stuttgart und einen Produktionsstandort nahe Dresden. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung mit Lithium-Ionen-Technologien entwickelt und produziert ADS-TEC Energy Batteriespeicherlösungen und Schnellladesysteme inklusive deren Energiemanagementsysteme.

Dirk Morbitzer ist Director Strategic Sourcing bei dem US-amerikanischen Solar-Unternehmen Sunrun. Zuvor war er als Senior Analyst und Geschäftsführer für die weltweite Forschungsplattform für Solarenergie Renewable Analytics tätig.

Prof. Dr. Eicke C. Weber ist ein weltweit anerkannter Experte für die Erforschung von Silizium und anderen Halbleitern. Der Physiker war unter anderem Professor und Direktor des Integrated Materials Laboratory an der University of California in Berkeley und übernahm bis Ende 2016 die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg.