Posi­ti­ons­pa­pier

Posi­ti­ons­pa­pier “Sai­so­nale Wär­me­spei­cher für die Ener­gie­wende”

Sai­so­nale Wär­me­spei­cher sind eine Schlüs­sel­kom­po­nente, um erneu­er­bare Wärme effi­zi­ent zu spei­chern und zu nut­zen. Der Ein­satz sai­so­na­ler Wär­me­spei­cher ist viel­sei­tig – von Gebäu­den bis zur öffent­li­chen Ver­sor­gung. Haupt­ziel ist die Spei­che­rung über­schüs­si­ger som­mer­li­cher Wärme zur Deckung des Heiz­be­darfs im Win­ter. Beson­ders im Zusam­men­hang mit erneu­er­ba­ren Ener­gie­quel­len ermög­li­chen sie hohe Deckungs­grade mit grü­ner Ener­gie, Kos­ten­ein­spa­run­gen für die End­kun­den und gerin­gere Emis­sio­nen. Groß­ska­lige Wär­me­spei­cher kön­nen über­sai­so­nal bis in den Giga­watt­stun­de­be­reich hin­ein Wärme bereit­hal­ten.

Das Posi­ti­ons­pa­pier gibt einen Über­blick über den aktu­el­len Stand der Tech­nik, Anwen­dungs­be­rei­che und regu­la­to­ri­sche Rah­men­be­din­gun­gen für sai­so­na­len Groß­wär­me­spei­chern in Deutsch­land und im Aus­land.