Positionspapier
Positionspapier “Saisonale Wärmespeicher für die Energiewende”
Saisonale Wärmespeicher sind eine Schlüsselkomponente, um erneuerbare Wärme effizient zu speichern und zu nutzen. Der Einsatz saisonaler Wärmespeicher ist vielseitig – von Gebäuden bis zur öffentlichen Versorgung. Hauptziel ist die Speicherung überschüssiger sommerlicher Wärme zur Deckung des Heizbedarfs im Winter. Besonders im Zusammenhang mit erneuerbaren Energiequellen ermöglichen sie hohe Deckungsgrade mit grüner Energie, Kosteneinsparungen für die Endkunden und geringere Emissionen. Großskalige Wärmespeicher können übersaisonal bis in den Gigawattstundebereich hinein Wärme bereithalten.
Das Positionspapier gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik, Anwendungsbereiche und regulatorische Rahmenbedingungen für saisonalen Großwärmespeichern in Deutschland und im Ausland.

