BVES Veranstaltungskalender
Die BVES-Jahresabschlusstagung mit außerordentlicher Mitgliederversammlung findet am 30. November statt.
Die Eckdaten in der Übersicht:
- 10.00 Uhr – 11.30 BVES- Mitgliederversammlung
- 11.30 Uhr – 17.00 Uhr Jahresabschlusstagung mit anschließendem Empfang
- Historische Vattenfall Turbinenhalle Moabit, Friedrich-Krause-Ufer 10–15, 13353 Berlin
Vom 25. bis zum 27. Januar findet die Klausurtagung für das Jahr 2018 mit dem BVES-Vorstand im saarländischen Blieskastel statt.
Zur Vorbereitung der Konferenzmesse Energy Storage China wird ein Webinar zum Thema “Wachstumsmarkt China” stattfinden. Der ursprüngliche Termin (2. Februar) wird verschoben. Der neue Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
Das erste Treffen der AG Standards und Qualitätskriterien findet am 22. Februar in Achim bei Bremen statt.
- Title: Task definition meeting for the proposed Annex “Flexible Sector Coupling by Energy Storage Implementation”
- Purpose: The purpose of the meeting is to introduce the Annex proposal and interested parties (Implementing Agreements, Institutes, Industry and others), their projects and activities as well as to start a discussion on the objectives, scope, activities and outcome of the annex. If you are already working on this topic, we would like to invite you to shortly present your findings.
- Location: The event takes place in Paris at the IEA and will start on Wednesday February 28 at 11:00 and ends the following day Thursday March 1 at 12:00.
- Registration: Please send a short message (amadeus.teuffel@zae-bayern.de) announcing your interest in participating and contributing (title of your presentation) to the meeting. We also attached a preliminary agenda.
Die Konferenzmesse Australian Energy Storage Conference & Exhibition 2018 findet vom 23. bis 24. Mai in Adelaide, South Australia statt.
Zur Vorbereitung organisiert der BVES am 22. März ein Webinar zum Energiespeichermarkt in Australien sowie eine Delegationsreise für BVES-Mitglieder (Anmeldeschluss: 31. März 2018; Teilnehmerzahl ist auf 5 begrenzt).
Das Webinar “Update on regulatory framework and opportunities in Energy Storage in Australia” findet am 22. März von 9.00 bis 10.00 Uhr in Kooperation mit der Australian Trade and Investment Commission (Austrade) statt. Das genaue Programm ist hier einzusehen.
Die Teilnahme ist für BVES-Mitglieder kostenlos. Bis zum 16. März können Sie sich über diesen Link registrieren.
Bei Interesse zur Teilnahme an der BVES-Delegationsreise inklusive dem BVES-Gemeinschaftsstand auf der AES, kontaktieren Sie bitte die BVES-Geschäftsstelle.
Batteriesysteme bilden die Grundlage in vielen Bereichen, die uns täglich begleiten, immer mehr an Bedeutung gewinnen und unsere Umwelt schützen. Vom Smartphone über Elektrofahrzeuge hin zu Energiespeichern, vieles fußt auf der Technologie Batterie.
Für den Wirtschafts- und Hochtechnologie-Standort Deutschland ist es entscheidend, Wissen und Wertschöpfung zu sichern und auszubauen. Sowohl die Ziele der Energiewende als auch der Elektromobilität können nur erreicht werden, wenn Batteriesysteme zur Verfügung stehen, die entsprechend leistungsfähig, kostengünstig und sicher sind.
Prof. Dr. Jens Tübke, Sprecher des BVES-Beirats F&E, und Dr. Kai-Christian Möller laden Sie am 18.05.2018 um 13 Uhr ein, am Webinar zum Thema „Sichere, effiziente und kostengünstige Energiespeicher – welche Technologie wird sich zukünftig durchsetzen“ teilzunehmen.
Sie erhalten Informationen über die gesamte Wertschöpfungskette der Batterietechnologie vom Material über die Zelle bis hin zum System unter Berücksichtigung der Testung und Prüfung sowie simulationsgestützten Untersuchungen. Gleichzeitig bieten wir Ihnen eine Plattform, konkrete Anwendungsszenarien zu diskutieren und Fragen zu stellen.
In dem WEBINAR für BVES-Mitglieder gibt die Fachgruppe Brüssel der AG 5 einen Überblick über die EU-Prozesse und die Verbandsaktivitäten auf europäischer Ebene.
BVES- Mitglieder können sich direkt bei der BVES-Geschäftsstelle für das Webinar anmelden.
Die Fachgruppe Systemkommunikation trifft sich am 18. September in Bad Pyrmont.
Die AG 3 trifft sich am 20. September in Berlin. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte aus den Normengremien sowie aktuelles zur DC Zählern aus dem CharIn. Als Gäste werden GRS Batterien Fragen der Abwicklung der Rücknahme von Batterien beantworten und aktuelle Änderungen des Batteriegsetzes vorstellen. Das Thema Cybersicherheit und Möglichkeiten für den Mittelstand wird von der CERT@VDE vorgestellt. Bis dahin werden unter anderem die Themen vorbeugender und abwehrender Brandschutz sowie Speicher im Endstromkreis in WebMeetings beraten.
Bis zum kommenden Treffen der FG Effizienzleitfaden am 11. Oktober in Nördlingen werden die ausstehenden Aufgaben am Effizienzleitfaden in WebMeetings bearbeitet.
Die AG 1-Sitzung wurde von Bremen nach Berlin verlegt.
Der Workshop für BVES-Mitglieder findet am 31. Oktober in Berlin statt. Mit Fachvorträgen von Frank Büch (Leiter Marketing bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)) und Antonia Anastasiadi (Mitgründerin des Online-Start-Ups Talmo).
Weitere Informationen erhalten Sie gern über die BVES-Geschäftsstelle.
Weitere Informationen erhalten Sie gern auf Anfrage über die BVES-Geschäftsstelle.