BVES Veranstaltungskalender
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Der BVES ist mit einem Vortrag zum Thema “Mit welchen Speicher-Technologien kann man in naher Zukunft rechnen?” auf der Veranstaltung vertreten.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die Informationsveranstaltung finden Sie hier.
Der Treff-Punkt Exportinitiative Energie richtet sich an exportinteressierte Unternehmensvertreter, die potentielle Partner für gemeinsame Projekte oder Konsortien suchen. Als Impulse für anschließende Gespräche werden deutsche Unternehmen Projekte im Ausland vorstellen. Bei Interesse, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie.
Bis zum kommenden Treffen der FG Effizienzleitfaden am 11. Oktober in Nördlingen werden die ausstehenden Aufgaben am Effizienzleitfaden in WebMeetings bearbeitet.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Woche der Elektromobilität vom 16.-19. Oktober 2018 am PEM der RWTH Aachen.
Am 17. Oktober 2018 findet der Elektromobilproduktionstag (EPT) bereits zum sechsten Mal statt und bildet damit den Kern der Woche der Elektromobilität.
Unter anderem wird Herr Prof. David Greenwood (University of Warwick) über die zurzeit im Aufbau befindliche Zellproduktion in England berichten. Als weiterer Keynote wird Herr Gunnar Herrmann (Vorsitzender der Geschäftsführung, Ford-Werke GmbH) über die Elektromobil- und Batterieproduktion sprechen.
Freuen Sie sich auf interessante Beiträge über die Zukunft der Mobilität im Fokus einer von Innovationen vorangetriebenen Elektromobilproduktion. Die Themen des diesjährigen Elektromobilproduktionstags orientieren sich an den folgenden 5 Sessions:
- Produktion von Batteriezellen
- Produktion von Batteriesystemen
- Elektromotorenproduktion
- Agile Produktion
- Kreislaufwirtschaft
Mehr Informationen zu den Fachseminaren in der Woche der Elektromobilität und dem 6. EPT finden Sie unter www.ept-aachen.de
Die direkte Anmeldung zum EPT erfolgt unter: http://www.wzlforum.de/__C12571ED003C17E6.nsf/html/de_17102018_6elektromobilproduktionstag.html
Die AG 1-Sitzung wurde von Bremen nach Berlin verlegt.
Die Fachtagung “Risikoeinschätzung, Vorbeugender Brandschutz und Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Speichermedien” baut auf der Fachempfehlung des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz (Fa VB/G) der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) und des Deutschen Feuerwehr Verbandes (DFV) sowie der beteiligten Verbände auf.
Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2018 in München (MVG Museum) statt und die Anmeldung erfolgt über folgende Webseite: www.feuerwehraktuell2018.de
Zum sechsten Mal veranstaltet Norton Rose Fulbright LLP gemeinsam mit Finadvice, Celron und Deloitte den Energy Infrastructure Day.
Themenschwerpunkte sind:
· Die Bedeutung der Blockchain für Infrastructure
· Use Cases für Energiespeicherlösungen
· Netzinfrastruktur der Zukunft
· Mobilitätsinfrastruktur
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Der Workshop für BVES-Mitglieder findet am 31. Oktober in Berlin statt. Mit Fachvorträgen von Frank Büch (Leiter Marketing bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)) und Antonia Anastasiadi (Mitgründerin des Online-Start-Ups Talmo).
Weitere Informationen erhalten Sie gern über die BVES-Geschäftsstelle.
Die ESSJ (Energy Storage Summit Japan) – die Leitmesse für Energiespeicher in Japan – findet 2018 wieder im November statt. Weitere Informationen folgen.
Für BVES-Mitglieder wird eine Delegationsreise geplant.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstaltet am 5. November im Rahmen der Exportinitiative Energie eine Fachveranstaltung zum Thema “Referenzprojekte im Ausland – Bedeutung, Wirkung und Förderung”.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen der Energiebranche Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie Referenzprojekte im Ausland realisiert werden können. Dabei werden verschiedene Förderprogramme vorgestellt, die Unterstützung bei der Umsetzung von Referenzprojekten bieten. Außerdem berichten deutsche Unternehmensvertreter von ihren Erfahrungen mit im Ausland erfolgreich umgesetzten Projekten und ihre Wirkung auf Folgeaufträge.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Registrierung erhalten Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Das 5. IRES-Symposium findet am 8. November zum Thema Speicher und Flexibilitätsoptionen in der Infrastrukturplanung für die Energiewende in Berlin statt.
Experten aus Energieforschung, Politik und Verwaltung diskutieren und präsentieren den aktuellen Stand der Forschung und die politischen Rahmenbedingungen für die Speicherung erneuerbarer Energien. Zu den Referenten zählen Dr. Michael Ritzau (Büro für Energiewirtschaft), Prof. Dr. Michael Sterner (OTH Regensburg), Bernhard Strohmeyer (Bundesverband Erneuerbare Energien), David Reichwein (von Bredow Valentin Herz) sowie Dr. Matthias Leuthold (RES Deutschland).
Zum Programm:
Im ersten Teil ab 12.30 Uhr wird ein Überblick über aktuelle Maßnahmen für einen netzsynchronen Ausbau der Erneuerbaren Energien gegeben. Im Anschluss diskutieren Vertreter aus Politik, Netz- und Anlagenbetreiber über den Netzausbau und -optimierung. Ab 16:15 Uhr folgt der politische Abend. Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer (ISEA RWTH Aachen) wird durch die abschließende Podiumsdiskussion mit Parlamentariern von CDU/CSU, SPD, FDP, Bündnis ‘90/Die Grünen und den Linken leiten.