BVES Veranstaltungskalender
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://cloud.renac.de/index.php/s/Y5n63TAYnQfWr8c#pdfviewer
Factsheet 2020 – Konsortialbildung_Gebaeude/veranstaltung_anmelden.html?eventId=1825578
Die Anmeldung ist unter der folgenden Adresse möglich: https://www.german-energy-solutions.de/GES/Navigation/DE/Service/Veranstaltung_anmelden
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://cloud.renac.de/index.php/s/Y5n63TAYnQfWr8c#pdfviewer
Factsheet 2020 – Konsortialbildung_Gebaeude/veranstaltung_anmelden.html?eventId=1825578
Die Anmeldung ist unter der folgenden Adresse möglich: https://www.german-energy-solutions.de/GES/Navigation/DE/Service/Veranstaltung_anmelden
Die US Energy Storage Association (ESA) vertritt USA-weit die Interessen der amerikanischen Energiespeicherbranche. Dieses Jahr veranstaltet die US ESA ihre jährliche Konferenzmesse vom 24. bis zum 27. August als Online-Event.
Interessierte können sich über diesen Link bis zum 23. August registrieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: https://esacon.org/full-agenda/
Die Sitzung der AG 4 findet online statt. Informationen zur Teilnahme werden innerhalb der AG geteilt.
Webinar – Energieinfrastruktur und Wasserstoffspeichertechnologien in Australien
16.September 2020, Online
Während des ca. 1,5-stündigen Webinars, das auch als Vorbereitung auf eine nachfolgende AHK-Geschäftsreise dient, können Sie sich einen ersten Eindruck zum Markt verschaffen. Die Auslandshandelskammer wird auf die Geschäftsmöglichkeiten vor Ort eingehen und ein bis zwei Branchen Experten wertvolle Hinweise zu Projekten geben und Ihnen Chancen und Risiken vor Ort aufzeigen.
Sie werden Gelegenheit haben, Ihre Fragen im Rahmen des Webinars zu stellen und mit den Experten zu diskutieren.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Energieinfrastruktur, Solarenergie
Zielmarkt: Äthiopien
Zielregion: Afrika, Ostafrika
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Solarenergie, Windenergie, Energiespeicher
Zielmarkt: USA
Zielregion: Amerika, Nordamerika
Anmeldefrist: 07.08.2020
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Bioenergie
Zielmarkt: USA
Zielregion: Amerika, Nordamerika
World Energy Storage Day (WESD) Global Virtual Conference & Expo, 22nd September 2020
The Energy Storage Sector has come a long way in past decade and is seen as enabler for transformation towards greener grid and cleaner transportation. The development of this sector is the result of the hard work and passion of all stakeholders around the globe. To celebrate the growing importance of energy storage, Global Energy Storage Alliance started celebrating 22nd September as World Energy Storage Day (WESD)since 2017. Over past 3 years, India Energy Storage Alliance and its partners celebrated WESD with various national level events to spread the word within each region. This year, based on inputs from many of the partners, we are proud to announce the virtual World Energy Storage Day (WESD www.energystorageday.org ) Global Conclave & Expo on September 22, to be held on the Web across 7 regions. It will be for the first time that marathon online event dedicated to energy storage and EV industry has been organized on this scale, and has only been possible with your constant support.
The event will bring together 75+ global thought leaders and policy makers together to share insights on the policy, technology and business landscape in each of the 7 global regions. We are targeting participation of 20,000+ global delegates in this online event on 22nd September 2020. We are pleased to share we have received support global Alliances and organizations like Alliance for Rural Electrification(ARE) ,The California Energy Storage Alliance (CESA), The China Energy Storage Alliance (CNESA), The US Energy Storage Association (ESA), DII Desert Energy (DII Energy), Innovation Norway, Irish Energy Storage Alliance(IESA), South Africa Energy Storage Alliance (SAESA), German Energy Storage Alliance (BVES), European Association for Storage of Energy (EASE) Australian Energy Storage Alliance (AESA) International Solar Alliance (ISA), The World Bank-ESMAP, DST – Government of India, Government of Australia and expecting 30+ global partners.
For more info visit, https://www.energystorageday.org/
Gastredner der Sitzung sind Dr. Stefan Kaufmann MdB, Beauftragter für Grünen Wasserstoff des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, und Tobias Senoner, Experte für Energiewirtschaft, Wien Energie GmbH.
Vom 19. bis 23. Oktober 2020 findet eine AHK-Geschäftsreise in die Slowakei zum Thema intelligente Netze und Energiespeicherlösungen statt.
Teilnahme
Während einer eintägigen Fachkonferenz am 20.10.2020 in Bratislava präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen „Made in Germany“ dem slowakischen Fachpublikum. Dieses setzt sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen.
An den darauffolgenden Tagen organisiert die AHK individuelle Termine bei slowakischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Kontaktwünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Fragebogens mit der Deutsch-Slowakischen Industrie und Handelskammer genauestens abgestimmt.
Chancen bieten sich v.a. für Hersteller und Dienstleister aus folgenden Bereichen:
- Energiespeicherung (elektrisch, thermisch, hydraulisch)
- Digitale Systeme für die Kommunikation im- und mit dem Stromnetz
- Energiemanagement-Software
- Smart-Metering
- Mess-/Steuer- und Regeltechnik
Melden Sie sich bis zum 25.07.2020 an und erhalten Sie 40% auf die Nettosumme des Eigenbeitrags. Der Anmeldeschluss ist der 22.08.2020.
Informationen zum Zielmarkt
Insgesamt 46 Prozent aller angestrebten Energieeinsparungen sollen im produzierenden Gewerbe erzielt werden. Das höchste Einsparvolumen verheißen die obligatorischen Energiegutachten, die Industriebetriebe zu freiwilligen Investitionen in Energieeffizienz anregen sollen.
Zur Zielerreichung wurde ein Energieeffizienz-Monitoring-System aufgebaut, das Energiegutachter und Unternehmen regelmäßig mit Verbrauchsdaten speist.
Durch die Digitalisierung müssen zur Einführung intelligenter Zählersysteme künftig alle Stromabnehmer, die mehr als 4.000 kWh pro Jahr verbrauchen, solche Zähler einsetzen.
Die technischen Normen in der Slowakei sind mit den EU-Normen harmonisiert. Es besteht ein bilaterales Investitionsschutzabkommen mit Deutschland und der Rechtsrahmen entspricht den EU-Standards. In den nächsten Jahren sind mehrere Großprojekte geplant. Da die deutschen Energiekonzerne bereits stark auf dem slowakischen Markt vertreten sind, bieten sich verschiedenste Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Organisation und Ansprechpartner
Die AHK-Geschäftsreise wird organisiert von der Deutsch-Slowakischen Industrie- und Handelskammer in Zusammenarbeit mit der energiewaechter GmbH, einem Durchführer der Exportinitiative Energie. Bei Fragen zur Anmeldung auf deutscher Seite wenden Sie sich bitte an Paul Stolz (energiewaechter). Bei Fragen zu den Zielmärkten sowie der Organisation vor Ort können Sie sich an Petra Erbová von der AHK Slowenien wenden.