BVES Veranstaltungskalender
Veranstaltet wird die Fachmesse GPEX 2018 unter anderem in Zusammenarbeit mit der Regionalregierung Kataloniens. Damit bietet die Messe eine gute Gelegenheit zum Austausch mit Vertretern aus Politik und Energiewirtschaft und zur Vorstellung innovativer Energiekonzepte der Zukunft. Die Fachmesse des Gassektors Gastech findet parallel dazu statt.
Mehr Infos zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Energy Storage China findet dieses Jahr im Southlake Convention and Exhibition Center in Tangshan statt. Der ursprüngliche Termin vom 26. bis 28. März wurde auf den 19. bis 21. September verschoben.
Die Smart Energy China wird mit der von der Messe Düsseldorf Shanghai veranstaltete Konferenzmesse Energy Storage China zusammengelegt. Die Konferenzmesse zu Energiespeichern in China findet dieses Jahr im Tangshan Southlake Convention and Exhibition Center. Schwerpunktthemen sind die Bereiche Smart-Grid und Elektromobilität.
Die Zusammenlegung der Veranstaltungen unterstützt die Veranstalter in der Absicht die systemintegrierte Darstellung von Energiespeichern hervorzuheben. Weitere besondere Themen der Konferenzmesse sind Sektorenkopplung, zukünftige Impulse zum Energienetz als auch die Verbindung mit digitalen Themen (IoT, Blockchain und Mobile Applikationen) sowie Elektromobilität.
Mehr Informationen finden Sie unter www.escexpo.cn.
Die AG 3 trifft sich am 20. September in Berlin. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte aus den Normengremien sowie aktuelles zur DC Zählern aus dem CharIn. Als Gäste werden GRS Batterien Fragen der Abwicklung der Rücknahme von Batterien beantworten und aktuelle Änderungen des Batteriegsetzes vorstellen. Das Thema Cybersicherheit und Möglichkeiten für den Mittelstand wird von der CERT@VDE vorgestellt. Bis dahin werden unter anderem die Themen vorbeugender und abwehrender Brandschutz sowie Speicher im Endstromkreis in WebMeetings beraten.
Der Green Tech Solutions Battery Workshop wird von Munich RE veranstaltet. Weitere Informationen auf Anfrage.
Beginn: 4. Quartal 2018
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Noch kein genauer Termin: 4. Quartal 2018
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Beginn: 4. Quartal 2018
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die Informationsveranstaltung finden Sie hier.
Beginn: 4. Quartal 2018
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die Informationsveranstaltung finden Sie hier.
Die B2B-Fachmesse „Energy Expo & Forum 2018“ am 5. und 6. Oktober 2018 findet zum zweiten Mal in Tirana/Albanien statt. Die Messe möchte über die hohen Potenziale des Energiesektors in der Region Westbalkan und insbesondere in Albanien informieren und interessierten ausländischen Unternehmen, Verbänden und Investoren die Möglichkeit geben, erste Kontakte mit hiesigen Branchenvertretern zu knüpfen. Der diesjährige Schwerpunkt wird in den Bereichen erneuerbare Energie, Energieeffizienz und Investmentmöglichkeiten liegen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Der BVES ist mit einem Vortrag zum Thema “Mit welchen Speicher-Technologien kann man in naher Zukunft rechnen?” auf der Veranstaltung vertreten.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die Informationsveranstaltung finden Sie hier.
Der Treff-Punkt Exportinitiative Energie richtet sich an exportinteressierte Unternehmensvertreter, die potentielle Partner für gemeinsame Projekte oder Konsortien suchen. Als Impulse für anschließende Gespräche werden deutsche Unternehmen Projekte im Ausland vorstellen. Bei Interesse, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Exportinitiative Energie.
Bis zum kommenden Treffen der FG Effizienzleitfaden am 11. Oktober in Nördlingen werden die ausstehenden Aufgaben am Effizienzleitfaden in WebMeetings bearbeitet.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular für die AHK-Geschäftsreise finden Sie hier.
Woche der Elektromobilität vom 16.-19. Oktober 2018 am PEM der RWTH Aachen.
Am 17. Oktober 2018 findet der Elektromobilproduktionstag (EPT) bereits zum sechsten Mal statt und bildet damit den Kern der Woche der Elektromobilität.
Unter anderem wird Herr Prof. David Greenwood (University of Warwick) über die zurzeit im Aufbau befindliche Zellproduktion in England berichten. Als weiterer Keynote wird Herr Gunnar Herrmann (Vorsitzender der Geschäftsführung, Ford-Werke GmbH) über die Elektromobil- und Batterieproduktion sprechen.
Freuen Sie sich auf interessante Beiträge über die Zukunft der Mobilität im Fokus einer von Innovationen vorangetriebenen Elektromobilproduktion. Die Themen des diesjährigen Elektromobilproduktionstags orientieren sich an den folgenden 5 Sessions:
- Produktion von Batteriezellen
- Produktion von Batteriesystemen
- Elektromotorenproduktion
- Agile Produktion
- Kreislaufwirtschaft
Mehr Informationen zu den Fachseminaren in der Woche der Elektromobilität und dem 6. EPT finden Sie unter www.ept-aachen.de
Die direkte Anmeldung zum EPT erfolgt unter: http://www.wzlforum.de/__C12571ED003C17E6.nsf/html/de_17102018_6elektromobilproduktionstag.html
Die AG 1-Sitzung wurde von Bremen nach Berlin verlegt.
Die Fachtagung “Risikoeinschätzung, Vorbeugender Brandschutz und Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Speichermedien” baut auf der Fachempfehlung des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz (Fa VB/G) der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF) und des Deutschen Feuerwehr Verbandes (DFV) sowie der beteiligten Verbände auf.
Die Veranstaltung findet am 18. Oktober 2018 in München (MVG Museum) statt und die Anmeldung erfolgt über folgende Webseite: www.feuerwehraktuell2018.de
Zum sechsten Mal veranstaltet Norton Rose Fulbright LLP gemeinsam mit Finadvice, Celron und Deloitte den Energy Infrastructure Day.
Themenschwerpunkte sind:
· Die Bedeutung der Blockchain für Infrastructure
· Use Cases für Energiespeicherlösungen
· Netzinfrastruktur der Zukunft
· Mobilitätsinfrastruktur