BVES Veranstaltungskalender
22. – 26. Juni 2020, Thessaloniki, Griechenland
Auf in neue Märkte!
Die Exportinitiative Energie des BMWi unterstützt deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen mit geförderten AHK-Geschäftsreisen auf ihrem Weg ins Ausland. Bestandteil des Reiseprogramms ist eine Fachkonferenz und von der AHK individuell organisierte B2B-Geschäftstermine.
Am 23.06.2020 präsentieren Sie auf einer eintägigen Fachkonferenz in Thessaloniki die Produkte und Dienstleistungen Ihres Unternehmens dem griechischen Fachpublikum, welches sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und den Verbänden zusammensetzt. An den folgenden Tagen organisiert die AHK Griechenland für Sie individuelle Termine bei griechischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Kontaktwünsche werden im Vorfeld mit der AHK genauestens abgestimmt.
Vor Ort bieten sich für Anbieter folgender Produkte und Dienstleistungen „Made in Germany“ attraktive Marktchancen:
- Solare Kühlung, Lüftung mit Wärmerückgewinnung sowie effiziente Lüftungs- und Kühlsysteme für touristische Einrichtungen (Hotels, SPAs, Restaurants, Bars)
- Heiz- und Kältetechnik z.B. kombinierte Systeme aus moderner Brennwerttechnologie mit Erneuerbaren Energien (PV, Solarthermie, Geothermie und Biomasse)
- Systeme zur Wärmeverteilung und –übergabe sowie Energiespeicherlösungen zum Heizen und Kühlen
- Komponenten und Systeme aus den Bereichen PV, Solarthermie, Geothermie und Bioenergie (z.B. zur Nutzung von Speiseabfällen aus der Hotellerie; inkl. BHKWs und Mikro-BHKWs)
- Beleuchtungstechnik, I&K Technologien, Mess- und Steuertechniken zur Gebäudeautomatisierung
- Ökologische Fassadendämmung, Boden- und Deckendämmung, Fenster, Türen, Fassadenventilation und Sonnenschutz
- Projektentwickler und Ingenieurbüros für Niedrigenergiehäuser, Smart Buildings, Passivhäuser, nachhaltiges Bauen und energieeffizientes Sanieren
Potenzielle Zielgruppe im Ausland
- Vertreter von Hotelketten, Kurbetrieben und Eigentümer von kleinen Hotels
- Betreiber von sonstigen touristischen Einrichtungen (Ferienclubs, SPAs, Gastronomiebetriebe, Schwimmbäder)
- Vertreter von Tourismusorganisationen und Hotelverbände
- Bauträger, Architekten und Ingenieurbüros mit Schwerpunkt nachhaltiges Bauen und Energieeffizienz sowie spezialisierte Bau- und Baustofffirmen in Hotelgebäuden
- Energiedienstleister, Energiebeauftragte von Städten und Gemeinden, Energieberater und –manager
- Installateure sowie Service- und Wartungsfirmen
- Vertreter von Kommunen und Politik
- Fachpresse
Zielmarkt
Der griechische Tourismusmarkt bietet große Entwicklungspotentiale und sehr gute Marktchancen für deutsche KMU. Internationale Hotelketten haben für die kommenden Jahre Renovierungsarbeiten in Millionenhöhe angekündigt, unter die auch energieeffiziente Maßnahmen fallen. Der griechische Hotelmarkt wird bei Investoren immer beliebter, sodass seit den letzten Jahren viele neue Projekte das touristische Portfolio Griechenlands im Bereich der 4- und 5-Sterne-Hotels erweitern. Nach Angaben des Tourismusverbandes konnten seit 2015 landesweit 350 Investitionsprojekte für die Renovierung und den Bau neuer 4- und 5-Sterne-Hotels umgesetzt werden. Investoren erkennen das große Potenzial besonders in der gehobenen Hotelbranche und realisieren neue Projekte, bei denen auch in die Energieeffizienz und in EE (besonders PV) investiert wird. Die Tourismusindustrie versucht zusätzlich die Saison zu verlängern, jedoch müssen hierzu die Hotels in neue Heizungsanlagen und in die Wärmedämmung investieren.
AHK-Beratung
Im Rahmen der Exportinitiative Energie haben Sie die Möglichkeit eine unverbindliche und kostenfreie AHK-Beratung als Vorbereitung zur Teilnahme an einer AHK-Geschäftsreise in Anspruch zu nehmen.
Wollen Sie in Vorbereitung auf eine mögliche Teilnahme beispielsweise wissen,
- welche Zielmarktchancen Ihr Unternehmen, Ihre Produkte/Dienstleistungen haben,
- welche Potentiale im Zielmarkt für Sie bestehen,
- wie hoch der Strompreis oder die Vergütung ist oder
- welche Förderinstrumente es im Zielmarkt gibt,
können Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der Auslandshandelskammer diese Fragen beantworten und Sie bei der Entscheidung, ob eine Teilnahme für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, unterstützen. Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt – sprechen Sie uns einfach dazu an!
Kosten & Eigenbeitrag
Für die Teilnahme an AHK-Geschäftsreisen wird ein Eigenbeitrag abhängig von der Unternehmensgröße, in Höhe von 250,00–1.250,00 EUR, erhoben. Bei Eingang des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars bereits 12 Wochen vor dem Reisetermin erhalten Sie 40 Prozent Rabatt auf den Nettobetrag des Eigenbeitrags. Nähere Informationen finden Sie in den Anmeldeunterlagen und bei den organisatorischen Hinweisen.
Fristen
- Anmeldung: 24.04.2020
- Frühbucherrabatt: 27.03.2020
29. Juni – 02. Juli 2020, Skopje, Nordmazedonien
Auf in neue Märkte!
Die Exportinitiative Energie des BMWi unterstützt deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen mit geförderten AHK-Geschäftsreisen auf ihrem Weg ins Ausland. Bestandteil des Reiseprogramms ist eine Fachkonferenz und von der AHK individuell organisierte B2B-Geschäftstermine.
Während einer eintägigen Fachkonferenz am 30.06.2020 in Skopje haben Sie als Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen dem mazedonischen Fachpublikum zu präsentieren, welches sich aus Vertretern der Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammensetzt.
An den darauffolgenden Tagen organisiert die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nordmazedonien individuelle Termine bei mazedonischen Entscheidungsträgern und potenziellen Geschäftspartnern. Ihre Kontaktwünsche werden im Vorfeld mit Hilfe eines Fragebogens mit der AHK genauestens abgestimmt.
Chancen bieten sich v.a. für deutsche Anbieter aus den Bereichen:
- Erneuerbaren Energietechnologien und dezentralen Erzeugungsanlagen (Solarthermie, Photovoltaik, Kleinwasserkraft, Geothermie, Biomasse, Solarpumpen, Wärmepumpen usw.)
- Hersteller und Vertreiber der Gebäudetechnik wie z.B. Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
- Prozesswärmebereitstellung und Wärmerückgewinnung
- Messtechnik zum Monitoring und Controlling, Software
- Mess-, Steuerung- und Regelungstechnik
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Kompressoren
- Effiziente Elektromotoren
- Erdgasanlagenbau
- Energiemanagementsysteme
- Energiedienstleistungsunternehmen (ESCOs)
- Forschungs-, Aus-, Fortbildungsinstitute
Zur Zielgruppe in Nordmazedonien gehören:
- Unternehmen, die im Bereich der Lebensmittelindustrie tätig sind
- Elektroindustrie
- Metall- und Maschinenbau
- Schwerindustrie
- Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitungsindustrie
- Unternehmen aus dem Bereich Heizung, Belüftung und Air Conditioning
- Betreiber von Windkraftanlagen
- Betreiber von Photovoltaikanlagen
- Betreiber von Biogasanlagen
- Betreiber von Wasserkraftwerken
- Bauunternehmen
- Planungsbüros
- Stromerzeugungsunternehmen
Zielmarkt
Nordmazedoniens Markt für Energieeffizienz in der Industrie steht erst am Anfang. Jedoch erkennt der Sektor, dass für eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Energieeffizienzmaßnahmen unabdingbar sind. Der effektivste Beitrag zur Reduktion des Energieverlustes in den meisten industriellen Gebäuden in Nordmazedonien kann durch eine verbesserte Wärmeisolierung und angepasste Heiz- und Kühlsysteme erfolgen. Darüber hinaus stellen auf Wärmepumpen und erneuerbaren Energiequellen basierte Heiz- bzw. Kühlungssysteme sowie automatisierte Steuerungssysteme ein großes Potenzial für die Verbesserung der Energiebilanz in der Industrie dar. Heute ist es bereits zunehmend verbreitet, Industrieanlagen unter Einbeziehung von Energieeffizienz-Normen wie etwa der ISO 50001 zu bauen. Anfang 2018 hat Nordmazedonien zudem ein Programm zur Förderung der Solar- und Windenergie aufgelegt Bisher wird das Potenzial von Photovoltaik kaum ausgeschöpft, birgt jedoch auch für die Industrie sehr gute Chancen.
Finanzierungsberatung
Teilnehmende Unternehmen können eine kostenlose Finanzierungsberatung für den Exportmarkt im Rahmen der Exportinitiative Energie des BMWi in Anspruch nehmen. Hierzu ist außerdem ein Finanzierungs-Factsheet verfügbar. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.
AHK-Beratung
Im Rahmen der Exportinitiative Energie haben Sie die Möglichkeit eine unverbindliche und kostenfreie AHK-Beratung als Vorbereitung zur Teilnahme an einer AHK-Geschäftsreise in Anspruch zu nehmen.
Wollen Sie in Vorbereitung auf eine mögliche Teilnahme beispielsweise wissen,
- welche Zielmarktchancen Ihr Unternehmen, Ihre Produkte/Dienstleistungen haben,
- welche Potentiale im Zielmarkt für Sie bestehen,
- wie hoch der Strompreis oder die Vergütung ist oder
- welche Förderinstrumente es im Zielmarkt gibt,
können Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der Auslandshandelskammer diese Fragen beantworten und Sie bei der Entscheidung, ob eine Teilnahme für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, unterstützen. Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt – sprechen Sie uns einfach dazu an!
Kosten & Eigenbeitrag
Für die Teilnahme an AHK-Geschäftsreisen wird ein Eigenbeitrag abhängig von der Unternehmensgröße, in Höhe von 250,00–1.250,00 EUR, erhoben. Bei Eingang des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars bereits 12 Wochen vor dem Reisetermin erhalten Sie 40 Prozent Rabatt auf den Nettobetrag des Eigenbeitrags. Nähere Informationen finden Sie in den Anmeldeunterlagen und bei den organisatorischen Hinweisen.
Fristen
- Anmeldung: 01.05.2020
- Frühbucherrabatt: 03.04.2020
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Energieerzeugung, Windenergie
Zielmarkt: Irland
Zielregion: Europa, Nordwesteuropa, EU
Mit einem Fachvortrag des BVES.
Weitere Informationen:
– https://www.german-irish.ie/en/business-services/exportinitiative-microgrids-and-self-sufficiency-in-communities
– https://www.german-energy-solutions.de/GES/Redaktion/DE/Veranstaltungen/Intern/2020/Geschaeftsreisen/gr-irland.html
– https://www.energiewaechter.de/b2b-events/ausland/ahk-geschaeftsreise-irland-mikronetze-eigenversorgung-kommunen.html
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://cloud.renac.de/index.php/s/Y5n63TAYnQfWr8c#pdfviewer
Factsheet 2020 – Konsortialbildung_Gebaeude/veranstaltung_anmelden.html?eventId=1825578
Die Anmeldung ist unter der folgenden Adresse möglich: https://www.german-energy-solutions.de/GES/Navigation/DE/Service/Veranstaltung_anmelden
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://cloud.renac.de/index.php/s/Y5n63TAYnQfWr8c#pdfviewer
Factsheet 2020 – Konsortialbildung_Gebaeude/veranstaltung_anmelden.html?eventId=1825578
Die Anmeldung ist unter der folgenden Adresse möglich: https://www.german-energy-solutions.de/GES/Navigation/DE/Service/Veranstaltung_anmelden
Die US Energy Storage Association (ESA) vertritt USA-weit die Interessen der amerikanischen Energiespeicherbranche. Dieses Jahr veranstaltet die US ESA ihre jährliche Konferenzmesse vom 24. bis zum 27. August als Online-Event.
Interessierte können sich über diesen Link bis zum 23. August registrieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: https://esacon.org/full-agenda/
Die Sitzung der AG 4 findet online statt. Informationen zur Teilnahme werden innerhalb der AG geteilt.
Webinar – Energieinfrastruktur und Wasserstoffspeichertechnologien in Australien
16.September 2020, Online
Während des ca. 1,5-stündigen Webinars, das auch als Vorbereitung auf eine nachfolgende AHK-Geschäftsreise dient, können Sie sich einen ersten Eindruck zum Markt verschaffen. Die Auslandshandelskammer wird auf die Geschäftsmöglichkeiten vor Ort eingehen und ein bis zwei Branchen Experten wertvolle Hinweise zu Projekten geben und Ihnen Chancen und Risiken vor Ort aufzeigen.
Sie werden Gelegenheit haben, Ihre Fragen im Rahmen des Webinars zu stellen und mit den Experten zu diskutieren.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieerzeugung, Energieinfrastruktur, Solarenergie
Zielmarkt: Äthiopien
Zielregion: Afrika, Ostafrika
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Solarenergie, Windenergie, Energiespeicher
Zielmarkt: USA
Zielregion: Amerika, Nordamerika
Anmeldefrist: 07.08.2020
Anwendungsfeld/ Technologie: Energieinfrastruktur, Energiespeicher, Bioenergie
Zielmarkt: USA
Zielregion: Amerika, Nordamerika
World Energy Storage Day (WESD) Global Virtual Conference & Expo, 22nd September 2020
The Energy Storage Sector has come a long way in past decade and is seen as enabler for transformation towards greener grid and cleaner transportation. The development of this sector is the result of the hard work and passion of all stakeholders around the globe. To celebrate the growing importance of energy storage, Global Energy Storage Alliance started celebrating 22nd September as World Energy Storage Day (WESD)since 2017. Over past 3 years, India Energy Storage Alliance and its partners celebrated WESD with various national level events to spread the word within each region. This year, based on inputs from many of the partners, we are proud to announce the virtual World Energy Storage Day (WESD www.energystorageday.org ) Global Conclave & Expo on September 22, to be held on the Web across 7 regions. It will be for the first time that marathon online event dedicated to energy storage and EV industry has been organized on this scale, and has only been possible with your constant support.
The event will bring together 75+ global thought leaders and policy makers together to share insights on the policy, technology and business landscape in each of the 7 global regions. We are targeting participation of 20,000+ global delegates in this online event on 22nd September 2020. We are pleased to share we have received support global Alliances and organizations like Alliance for Rural Electrification(ARE) ,The California Energy Storage Alliance (CESA), The China Energy Storage Alliance (CNESA), The US Energy Storage Association (ESA), DII Desert Energy (DII Energy), Innovation Norway, Irish Energy Storage Alliance(IESA), South Africa Energy Storage Alliance (SAESA), German Energy Storage Alliance (BVES), European Association for Storage of Energy (EASE) Australian Energy Storage Alliance (AESA) International Solar Alliance (ISA), The World Bank-ESMAP, DST – Government of India, Government of Australia and expecting 30+ global partners.
For more info visit, https://www.energystorageday.org/