G-MHESMMQSFY
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Workshop: Innovation mit Langzeit-Energiespeichern in Deutschland – 5 Juli 2022
/in Allgemein, Branche /von BVES2018Energiespeicher trennen die Erzeugung und Nutzung von Energie auf der Zeitachse. Ein klimaneutrales und versorgungssicheres Energiesystem setzt auf Speicher; sie sind die Schlüsselkomponente für die Integration der erneuerbaren Energien. Es gibt eine Vielfalt an Energiespeichertechnologien in den Sektoren, Strom, Wärme und Mobilität für die Anwendungsbereiche Haushalt, Industrie sowie Netzinfrastruktur. Dabei zeichnen sich die Speichertechnologien auch […]
Die Energiespeicherbranche erhält endlich ein passendes regulatorisches Fundament.
/in Branche, Presse /von BVES2018Bundestag beschließt Definition der Energiespeicherung sowie weitere Schritte zur besseren Integration von Speichertechnologien in das Energiesystem. Kurz vor der Sommerpause hat der Bundestag verschiedene Energierechtsänderungen beschlossen und dabei auch eine Definition der Energiespeicherung eingeführt. Der BVES begrüßt diese Rechtsanpassungen deutlich. „Mit der neuen Definition bekommt die Energiespeicherbranche endlich ein passendes rechtliches Fundament. Darauf kann man […]
Industrielle Wärme ohne Erdgas: Der BVES gibt neue Impulse für die Dekarbonisierung
/in Branche, Presse /von BVES2018Rund zwei Drittel des industriellen Energieverbrauchs fällt in Form von Wärme an. Es wird zurzeit größtenteils mit fossilem Gas gedeckt. Die Industrie steht nun vor der großen Herausforderung, fossile Energieträger zu ersetzen und gleichzeitig ihre Prozesse bei laufendem Betrieb zu sichern. So nimmt die Wende im Wärmesektor eine Schlüsselrolle in der Transformation zur Klimaneutralität ein. […]
Fokus auf Dekarbonisierung: Bundesverband Energiespeicher Systeme und Messe Düsseldorf richten Kooperation neu aus
/in Branche, Presse /von BVES2018Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) und die Messe Düsseldorf bauen ihre Kooperation rund um das Thema Dekarbonisierung in Industrie und Gewerbe aus. Im Fokus der Partner stehen dabei thermische Energiespeicherlösungen für die industrielle Abwärmenutzung sowie die Bereitstellung von Prozesswärme. Die Zusammenarbeit mündet in der kommenden Industriemesse Expo for Decarbonized Industries > ENERGY STORAGE (decarbXpo), […]
Messe Stuttgart präsentiert Energiemesse mit starkem Partner BVES
/in Allgemein, Branche, Presse /von BVES2018Volta-X erweitert das Produktportfolio – Kooperation mit dem Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) Die Messe Stuttgart verfügt im Energiesektor über ein vielfältiges und nachhaltiges Produktportfolio. Mit der Volta-X, der Messe für Energiesysteme der Zukunft und Sektorenkopplung, erweitert der Stuttgarter Messestandort das Angebot in diesem Bereich. Das neue Event findet parallel zur eltefa, Fachmesse für Elektrotechnik […]
Thermische Technologien: Versorgungssicherheit in der Industrie ohne Öl und Gas
/in Allgemein, Branche /von BVES2018Die erfolgreiche industrielle Wärmewende bis 2045 ist entscheidend für die Erreichung der Klimaziele: Mehr als die Hälfte des Endenergieverbrauchs entfällt auf den Wärmesektor. Insbesondere die Industrie mit ihrem hohen Bedarf an Prozesswärme steht dabei vor zwei zentralen Herausforderungen. Einerseits muss sie fossile Energieträger ersetzen und gleichzeitig die notwendigen Prozessschritte mit alternativen Technologien sichern. Mit dem […]
BVES zur EEG-Novelle: Der Weg zur Energiewende ist zu einseitig gedacht
/in Branche, Presse /von BVES2018Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. begrüßt den Anspruch der EEG-Novelle, die Erzeugungskapazitäten der erneuerbaren Energien schnell auszubauen und dadurch die Energiewende zu beschleunigen, uneingeschränkt. Allerdings bleibt der vorliegende Entwurf deutlich hinter den Erwartungen zurück. „Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung mit dem deutlichen Fokus auf Klimaschutz und Energiewende hat Hoffnungen auf einen schnellen Fortschritt geweckt. Im […]
Online-Event: Enabling Energy Transition with Thermal Technologies – 31 März 2022
/in Allgemein, Branche /von BVES2018UPD: You can download the slides used in the presentations here: Thermal technologies like concentrated solar power and thermal energy storage systems are key for the decarbonisation of the heat and power sector. Thermal technologies like concentrated solar power and thermal energy storage are key for decarbonizing energy systems. They enable the reliable provision of green […]
Thermische Energiespeicher – Booster für die Wärmewende
/in Allgemein, Branche /von BVES2018Mit einer eigenen Arbeitsgruppe „Thermische Energiespeicher“ will der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES e.V.) den Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmeerzeugung beschleunigen. Das ist nicht nur für produzierende Unternehmen mit einem hohen Wärmebedarf interessant, sondern auch für den Bau- und Wohnungssektor. Wir sprachen mit Beatrice Schulz vom BVES, Constanze Adolf von Lumenion und Juliane Hinsch vom Deutschen […]
BVES veröffentlicht 10 Thesen zur Wasserstoffwirtschaft
/in Allgemein, Branche /von BVES2018Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) veröffentlicht 10 Thesen zur Wasserstoffwirtschaft, die einen Weg zur Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität im EU-Binnenmarkt mit dem Langzeitspeicher Wasserstoff aufzeichnet. Wasserstoff erlaubt die langfristige Speicherung großer Energiemengen mit geringem Verlust und erleichtert den Transport von Energie, dort, wo kein Stromnetz eingesetzt werden kann. Grüner Wasserstoff bringt die Dekarbonisierung bei Industrie, Gebäuden […]
Die Speicherbranche wächst weiter: BVES begrüßt die neuen Mitglieder
/in Branche /von BVES2018Die Verschmelzung des BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. mit StoREgio Energiespeichersysteme e.V. ist jetzt vollendet. Die Mitglieder der beiden Verbände haben bei der Jahresmitgliedsversammlung einen neuen, gemeinsamen Vorstand gewählt. Die erweiterte Mitgliedschaft wird die Interessenvertretung der Speicherbranche auf regionaler, Bundes- und EU-Ebene unter dem gemeinsamen Dach BVES fortsetzen und vertiefen. Der BVES freut sich auf […]
BVES: Koalitionsvertrag bringt wichtigen Impuls für die Energiespeicherbranche
/in Branche, Presse /von BVES2018Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) begrüßt auf seiner Jahrestagung die Festlegung im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, dass Energiespeicher als eigenständige Säule des Energiesystems definiert werden sollen. Urban Windelen, BVES Bundesgeschäftsführer: „Seit bald 10 Jahren fordert der BVES eine verlässliche Definition der Energiespeicherung. Toll, dass dies nun endlich aufgenommen wurde und damit Energiespeicher die rechtliche Basis […]
Energiepolitik – Jetzt richtig und zukunftssicher!
/in Branche /von BVES2018Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) stellt das Positionspapier zu den laufenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene vor. Die nächste Bundesregierung steht vor der entscheidenden Herausforderung, die Klimaschutzmaßnahmen voranzubringen. Die Gestaltung eines sicheren, kosteneffizienten, auf erneuerbaren Energien basierten Energiesystems ist hierfür die wichtigste Voraussetzung. Das Vorhaben der Koalition, dass für energiepolitische Projekte auch in Deutschland das europäische Energierecht gelten […]
Sicherheit ist Basis für erfolgreiche Speicher-Projekte
/in Branche, Presse /von BVES2018BVES veröffentlicht umfangreichen Brandschutz-Leitfaden für Lithium-Ionen Großspeichersysteme. Ein nachhaltiger und wachsender Technologieeinsatz basiert auf zuverlässigen Produkten sowie planungssicheren und fachlich akzeptierten Anforderungen. Um die breite und gleichzeitig sichere Anwendung von Lithium-Ionen Großspeichern zu unterstützen, der Genehmigungspraxis eine fachliche Basis zu geben und das Fundament der wachsenden Branche weiter zu verstärken, hat der BVES mit Fachpartnern […]
Energiewende braucht Wärmewende, Wärmewende braucht Energiespeicher
/in Allgemein, Branche /von BVES2018Der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) veröffentlicht Grundsatzpapier für thermische Energiespeichersysteme, das einen Einblick in die Technologien, Anwendungen sowie Marktpotenzial gibt. Eine effiziente und nachhaltige Wärmeerzeugung ist eine zentrale Voraussetzung für das Erreichen der Klimaziele. Da mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs in Deutschland auf die Erzeugung von Wärme entfällt, erfordert die Energiewende ebenso eine Wärmewende […]
BVES veröffentlicht eine Stellungnahme zum Entwurf der EltBauVO
/in Branche, Presse, Verband /von BVES2018Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. begrüßt alle Bemühungen, welche die Sicherheit von Energiespeicheranlagen gewährleisten. Jedoch erreicht der vorliegende Entwurf dies nur bedingt. Der BVES sieht die in der Synopse aufgeführte pauschale Begründung für die Aufnahme von Energiespeichern in die EltBauVO ausgesprochen kritisch. Die Notwendigkeit für gesonderte Maßnahmen über eine erhöhte Gefahr durch Energiespeicheranlagen zu begründen, würde […]
BVES veröffentlicht Sicherheitshinweise für Stromspeicher mit Hochwasserschäden
/in Allgemein, Branche, Presse /von BVES2018Angesichts der weitgehenden Zerstörung der Infrastruktur in den Überschwemmungsgebieten wurden auch Stromspeicheranlagen überflutet und beschädigt. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht der Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) Sicherheitshinweise zum Umgang mit Stromspeichern mit Wasserschäden. Diese Anweisungen richten sich an alle Organisationen, Unternehmen und Haushalte, die eine Stromspeicheranlage besitzen und die durch Überflutungen oder Wassereinbrüche beeinträchtigt oder physisch beschädigt […]
Energierechtsänderungen aktivieren die Speicher für die Energiewende
/in Allgemein, Branche, Presse /von BVES2018BVES begrüßt die EnWG Novelle. Die Doppelbelastung von Speichern nahezu beendet. Mit dem neuen Energierecht ist die Grundlage gelegt: Speichertechnologien spielen nun eine zentrale Rolle im Energiesystem. Der Bundestag hat heute die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) beschlossen.Der BVES begrüßt das neue Energierecht. Es ermöglicht neue Investitionen und geben zukunftsfähge Impulse […]
Die Speicherbranche stärkt und bündelt ihre Kräfte
/in Allgemein, Branche, Presse /von BVES2018Regionaler Speichersystemverband StoREgio e.V. verschmilzt auf BVES e.V. Unter dem Motto „Stärken stärken“ haben der BVES Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. sowie StoREgio Energiespeichersysteme e.V. jeweils beschlossen, ihre Verbände zu verschmelzen. Die Mitgliederversammlungen haben dem Zusammenschluss mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Thomas Speidel, BVES Präsident: “Flexibilität durch Speicher ist unerlässlicher Teil des künftigen Energiesystems. Es ist schön […]
BVES-Branchenzahlen 2021: 300.000 Hauspeicher in Deutschland
/in Allgemein, Branche, Presse, Standbild, Verband /von BVES2018Dynamisches Wachstum der Branche setzt sich fort. Insbesondere Gebäudebereich als Wachstumstreiber. Regulatorischer Rahmen jedoch weiterhin unpassend für breiten Markteinsatz von Energiespeichern. Die jährlich vom BVES veröffentlichten Branchenzahlen zeigen im Rückblick auf das Jahr 2020 und in der Prognose für 2021 eine grundsätzlich positive Entwicklung auf. Über alle Technologien und Segmente ist der Umsatz der Energiespeicherbranche […]
Akasol eröffnet Europas größte Batteriesystemfabrik
/in Branche /von BVES2018Das Unternehmen Akasol hat Europas größte Batteriesystemfabrik für elektrische Nutzfahrzeuge mit einer Kapazität von 600 MWh (etwa 3.000 E-Busse) pro Jahr eröffnet. Auf einer teilautomatisierten Fertigungslinie werden Hochleistungs-Batteriesysteme für Hybrid- und E-Busse produziert. Dem europäischen Markt für Hybrid- und E-Busse wird ein jährliches Wachstum von mehr als 35 Prozent prognostiziert, da nach den erfolgreichen Tests […]
Europas größte Power-to-Heat-Anlage in Berlin-Spandau
/in Branche /von BVES2018Vattenfall ersetzt den Steinkohlenblock C des Heizkraftwerkes Reuter im Berliner Bezirk Spandau durch eine Power-to-Heat-Anlage. Ab dem Jahr 2019 soll durch die Anlage elektrische Energie in Fernwärme für bis zu 30.000 Haushalte umgewandelt werden. Das Investitionsvorhaben ist ein Projekt unter dem Dach von WindNODE, der nordostdeutschen Modellregion für intelligente Energie. Im Rahmen des Programms ‚Schaufenster […]
Schweizer Pilot von Caloric mit Electrochaeas Biokatalysator
/in Branche /von BVES2018Die patentierte Biomethanisierungstechnologie von Electrochaea bildet die Grundlage für eine Pilot- und Demonstrationsanlage des Unternehmens Caloric im Schweizer Solothurn. Der Anbieter von vormontierten Gaserzeugungs- und Gasaufbereitungsanlagen hat eine internationale Ausschreibung im Rahmen des EU Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 für die Konzeption und Errichtung gewonnen. Das “Store&Go”-Projekt hat vorrangig das Ziel, die ökonomische und technische […]
Narada installiert seinen ersten vorinstallierten Energiespeicher
/in Branche /von BVES2018Das chinesische Speicherunternehmen Narada bietet nun auch modulare, vorinstallierte Energiespeicherlösungen in Containern an, die innerhalb von einer Woche errichtet werden können. Wie das auf Industriekunden spezialisierte Unternehmen mitteilte, hat es bereits in Suzhou in der Nähe von Shanghai einen solchen Speicher in der Fabrik von Four Seas Food in Betrieb genommen. Die Leistung des Speichers […]
Neue Mobilität: Studie zu Kosten für Infrastrukturentwicklung
/in Branche /von BVES2018Batterie- und brennstoffzellenangetriebene Fahrzeuge sind marktreif, doch der Ausbau der Tank- und Ladeinfrastruktur hinkt hinterher. Einen Vergleich der Kostenentwicklung von beiden Infrastrukturen hat das Jülicher Forschungszentrum im Auftrag des Wasserstoff-Tankstellenbetreibers H2 Mobility erstellt und Zwischenergebnisse der Szenarioanalyse auf der f-cell, der internationalen Fachmesse für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien, vorgestellt. Energate berichtet darüber. Die Ergebnisse zeigen in […]
Sonnen liefert 20.000 Stromspeicher nach Italien
/in Branche /von BVES2018Im bisher größten Vorhaben seiner Art in Europa liefert Sonnen 20.000 seiner Batteriesysteme nach Italien. Dafür werden die Privathaushalte mit Stromspeichern ausgestattet und zu einer Energie-Gemeinschaft vernetzt. Die neu gegründete “Energy Alliance Italia” wird innerhalb der nächsten 24 Monate 20.000 Haushalte in Italien mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher ausstatten. Zusätzlich werden diese Haushalte miteinander […]
Second-Life-Großspeicher geht in Hannover ans Netz
/in Branche /von BVES2018Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und die Stadtwerke Hannover AG (enercity) haben nach circa einjähriger Bauphase einen Stromspeicher in Betrieb genommen. Nach Angaben der Unternehmen handelt es sich dabei um den größten Akkuspeicher Europas. Der innovative Speicher erfüllt einen besonderen Zweck: Er ist ein „lebendes Ersatzteillager“ für elektromobile Akkusysteme. […]
Vollelektrische Autofähre mit PV-Batteriesystem
/in Branche /von BVES2018Etwa ein halbes Jahr nach Kiellegung ist die erste vollelektrische Autofähre von Formstaal und Ostseestaal nun in Stralsund zu Wasser gelassen worden. Sie werde ausschließlich mit Solarstrom und Batteriestrom betrieben, teilten die beiden Spezialunternehmen am Freitag mit. Ihnen zufolge soll es sich um die erste vollelektrische Autofähre für Binnengewässer weltweit handeln. Sie werde künftig auf […]
Förderung für industrielle Energiespeicher in Rheinland-Pfalz
/in Branche /von BVES2018Mit etwa 0,2 Millionen Euro fördert das Umwelt- und Energieministerium des Landes Rheinland-Pfalz das VEVIDE-Nachfolgeprojekt zur Vermarktung industrieller Potenziale beim Lastmanagement. Im Rahmen des Vorgänger-Projekts „Aufbau eines Verbundes dezentraler Stromspeicher verschiedenster Art zu einem virtuellen Energiespeicher – VEVIDE“, das von 2012 bis 2015 von einem rheinland-pfälzischen Projektkonsortium unter der Federführung der Transferstelle Bingen umgesetzt wurde, […]
Größtes Heimspeicher-Projekt der USA für 3000 Häuser
/in Branche /von BVES2018Im US-Bundesstaat Arizona entsteht eine neue Stadt, in der alle 3.000 Häuser ihren Strom selbst produzieren, speichern und miteinander vernetzt sind. Damit realisiert das deutsche Unternehmen Sonnen das derzeit größte Heimspeicher-Projekt der USA. Sonnen stattet 3.000 neue Häuser im US-Bundesstaat Arizona mit einer sonnenBatterie aus. Dies ist Teil eines neuen Konzepts des Hausbauers und Stadtplaners […]
EU Launches Battery Alliance – Comment by the BVES in PV Magazine
/in Branche /von BVES2018– Ein Artikel (engl.) von Ian Clover, PV Magazine – “Airbus for batteries”-style alliance announced this week in Brussels aims to expedite European battery cell manufacturing and strengthen continent’s storage value chain in face of Asian and U.S. competition. The EU Commission’s VP Maroš Šefčovic has this week launched a new battery alliance initiative that […]
Das Amsterdamer Stadion der Zukunft
/in Branche /von BVES2018Bei Fußballspielen und anderen Events steigt der Energieverbrauch der Amsterdam Arena signifikant. Das gemeinsame xStorage-System-Projektvon Eaton, Nissan und The Mobility House hilft beim Glätten dieser Lastspitzen, indem es die kurzfristig benötigte zusätzliche Energiemenge zur Verfügung stellt. So sinken die Energiekosten. Darüber hinaus übernimmt das Speichersystem bei Ausfällen und Störungen die Notfallversorgung. Die Leistung beträgt 3 […]
Electrochaea erhält Innovationspreis
/in Branche /von BVES2018Electrochaea wurde für sein Projekt Super-Einzeller für die Biomethanproduktion im Rahmen des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2017 aus Bayern als einer der 15 innovativsten Preisträger ausgezeichnet. Anlässlich eines Empfangs in der Bayerischen Staatskanzlei begrüßte Dr. Marcel Huber, MdL, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben, am 9.10.2017 die 15 […]
30 Mio. Euro Förderung für Solarstromspeicher in Österreich
/in Branche /von BVES2018Mit der österreichischen Ökostromnovelle wurde in diesem Sommer ein umfangreiches Förderprogramm für Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern auf den Weg gebracht. Insgesamt 30 Millionen Euro Fördergelder – jeweils 15 Millionen Euro für das Jahr 2018 und das Jahr 2019 – stehen damit für Speicherkapazität in Solarstromanlagen zur Verfügung. Schätzungen des österreichischen Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend zufolge […]
Registrierungspflicht für Stromspeicher
/in Branche /von BVES2018Speicher für Strom aus erneuerbaren Energien, die ab dem 1. August 2014 in Betrieb genommen wurden, müssen bei der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Allerdings wurden bis August 2017 nur 135 Speicher bei der BNetzA registriert. Der Solarenergie Förderverein Deutschland e.V. (SFV) macht aktuell darauf aufmerksam, dass die Meldepflicht bei vielen Anlagenbetreibern nicht bekannt ist. Den Grund […]
Renault gründet Tochter für Smart Grids
/in Branche /von BVES2018Der französische Autobauer Renault expandiert über eine neue Tochtergesellschaft in Intelligente Stromnetze (“Smart-Grids”). Dieser Bereich sei für den Ausbau des Elektromobilitätsgeschäfts von grundlegender Bedeutung, erklärte ein Renault-Sprecher. Die neue Tochter “Renault Energy Services” solle ähnlich wie ein Start-up funktionieren, hieß es, und auf diese Weise Renault “bei der Entwicklung und Investition in die Fahrzeug-zu-Netz-Interaktion sowie […]
IHK-Energiewendebarometer 2017: Mehr Speicher für Energieeffizienz
/in Branche /von BVES2018Der Einsatz von Stromspeichern wird bei Unternehmen als Maßnahme zur Energieeffizienzsteigerung immer beliebter. Das geht aus der Online-Unternehmensbefragung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) für den Energiewendebarometer 2017 hervor. Hierfür befragte der DIHK im Juni 2016 mehr als 2.250 Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen Industrie (42 Prozent), Bauwirtschaft (4 Prozent), Handel (14 Prozent) und Dienstleistungen (40 […]
Stromversorgung in Puerto Rico mit Microgrids
/in Branche /von BVES2018“Puerto Rico to Get Power Relief From German Microgrid Supplier”, heißt es in einem Bloomberg-Artikel zu den Plänen von Sonnen GmbH in Puerto Rico. Der Inselstaat wurde von Hurrikan Maria schwer getroffen. Nun will Sonnen in etwa fünfzehn Notfallzentren Solarstromspeicher zur netzunabhängigen Stromversorgung installieren. Das puertoricanische Stromnetz ist seit September nicht mehr intakt. Hier geht […]
Tirol verlängert Förderung für Solarstromspeicher
/in Branche /von BVES2018Das österreichische Bundesland Tirol verlängert die Landesförderung für Solarstromspeicher und intelligente Steuerungen in Verbindung mit privaten Photovoltaik-Anlagen. Ab dem 1. Oktober 2017 können wieder Förderanträge gestellt werden. „Den Strom vom Dach verstärkt im eigenen Haus zu nutzen ist ein Beitrag zur Energieautonomie Tirols. Durch die Landesförderung ist es auch wirtschaftlich interessant“, erklärt Energiereferent LHStv Josef […]
Strombank-Projekt in Österreich
/in Branche /von BVES201829. September 2017 – Ein Strombank-Projekt im österreichischen Heimschuh ist in die Pilotphase gestartet. Bis Ende 2018 speisen nun neun Haushalte mit ihren Photovoltaikanlagen Strom in einen neu errichteten, zentralen Speicher – eine Strombank – ein. Und holen ihn dann zurück, wenn sie ihn brauchen. Bisher war es nur möglich, durch Photovoltaik hergestellten Strom in […]
200 Megawatt-Batteriespeicher für Kohlekraftwerk in Großbritannien
/in Branche /von BVES201820. September 2017 – Das Kraftwerk Drax in North Yorkshire ist Großbritanniens größtes Kohlekraftwerk. Nun hat das Energieunternehmen Drax Group Pläne veröffentlicht, die bestehende Kohlekapazität durch 3,6 Gigawatt Gasproduktionskapazität und einen 200 Megawatt Batteriespeicher zu ersetzen. Anfang des Jahres hat Drax bereits die Hälfte seiner Kraftwerkseinheiten auf Biomassenutzung umgestellt. Bei einer Projektrealisierung wäre der Lithium-Ionen-Speicher […]
Schnellladesystem mit integriertem Speicher von ADS-TEC und Porsche Engineering Group
/in Branche /von BVES201818. September 2017- Anfang Oktober stellt die Firma ADS-TEC ein gemeinsam mit der Porsche Engineering Group entwickeltes Schnellladesystem mit integriertem Speicher, den High Power Charger, vor. Mit der neuen Technologie können Elektrofahrzeuge auch an leistungsbegrenzten Verteilnetzen schnell geladen werden. Der Spezialist für industrielle IT- und Energiesysteme ADS-TEC aus Nürtingen entwickelt gemeinsam mit der Porsche Engineering […]
Vielfalt von Energiespeichern: Internationale Markt-und Technologiestudie
/in Branche /von BVES2018Energiespeichersysteme – Internationales Konsortium erarbeitet Überblick über technologische Key-Enabler Aachen, den 05. September 2017 – Die AZL Aachen GmbH startet in Kooperation mit der RWTH Aachen sowie der CONBILITY® GmbH eine internationale Markt- und Technologiestudie, die einen detaillierten Einblick in die Technologien und die Vielfalt der Energiespeichersysteme gibt. Der BVES Bundesverband Energiespeicher e.V. unterstützt die Ziele der […]
Österreich erkennt Bedeutung von Pumpspeicherwerken
/in Branche /von BVES2018Ebensee, den 2. September 2017- Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das geplante Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee ist abgeschlossen. Die Energie AG wartet mit der Errichtung zwar noch, das Management rechnet aber mit steigendem Bedarf nach Kraftwerken dieser Art. Das geplante Kraftwerk soll die fast 500 Meter Fallhöhe vom Rumitzgraben hinter dem Sonnstein zum Traunsee nutzen. Die 150-Megawatt-Anlage bestünde […]
TESVOLT-Speicher sichert Stromversorgung der Weltausstellung in Kasachstan
/in Branche /von BVES2018Wittenberg/Astana, 28. August 2017 – Zur ersten Weltausstellung in Zentralasien stellt der Speicherhersteller TESVOLT einen Lithium-Ionen-Speicher zur Verfügung. Vor Ort erhöht der Speicher mit 198 kW Leistung den Eigenverbrauch der Solaranlage auf dem Dach des zentralen Pavillons. Zudem stellt der Speicher die Notstromversorgung der Ausstellung sicher. Seit dem 10. Juni ist der TESVOLT-Speicher in der […]
4. Deutsche Photovoltaik-Betriebs- und Sicherheitstagung vom 19.-20. Oktober 2017
/in Branche /von BVES2018Berlin, den 24. August 2017 – Die DGS-Akademie Berlin und das Haus der Technik freuen sich bei der 4. Deutschen Photovoltaik-Betriebs- und Sicherheitstagung in Berlin ein umfassendes Programm mit hochrangigen Fachreferenten der Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Die Tagung informiert ausführlich über den aktuellen Stand der Regeln der Technik, Normen und Richtlinien bei Planung, Bau, Montage, Installation und Betrieb […]
AHK-Geschäftsreise nach Shanghai vom 13.-16. November 2017
/in Branche /von BVES2018Berlin, den 24. August 2017 – Die Deutsche Auslandshandelskammer Shanghai bietet vom 13. bis 16. November 2017 eine Geschäftsreise nach Shanghai zum Thema „Energieeffizienz in der Industrie inklusive Eigenversorgung mit Erneuerbaren Energien“ an. Es handelt sich um eine Maßnahme der Exportinitiative Energie und wird aus Haushaltsmitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Der […]
Großbritannien: Ikea verkauft nun Solarmodule und Energiespeicher
/in Branche /von BVES2018Berlin, den 15. August 2017- In den letzten Jahren kam es in Sachen Solarförderung in Deutschland zu einigen Veränderungen. Zu Beginn des Erneuerbare-Energien-Gesetzes war die Förderung für die Einspeisung in das öffentliche Netz so hoch, dass sich alleine dadurch die Installation auf dem Dach im Laufe der Zeit refinanzierte. Inzwischen allerdings wurde die sogenannte Einspeisevergütung […]
Tagung “Energiespeicher für die Energiewende – Wann brauchen wir sie? Was haben wir in petto?”
/in Branche /von BVES2018Hannover, den 10. August 2017 – Ohne Speicher kein Energieversorgungssystem, das vollständig auf erneuerbaren Energiequellen basiert. Heute stellt sich die Situation allerdings noch ganz anders dar. Zwar stößt das erneuerbare Dargebot zunehmend auf fehlenden Inlandsbedarf, sodass der Export von Strom aus Deutschland inzwischen über 50 TWh pro Jahr ausmacht. Systemdienstleistungen und die Stromversorgung bei Mangel […]
Dresdner Start-up “Clean&Heat” vermarktet Server-Wärme
/in Branche /von BVES2018Die Idee ist verblüffend einfach: Großcomputer produzieren Hitze – und müssen für viel Geld gekühlt werden. Jetzt sollen sie Häuser beheizen. Kann das funktionieren? Frankfurt, den 14. August 2017- Die Online Zeitung faz.net berichtet in einem Artikel über das Start-up Unternehmen “Cloud&Heat”, das Abwärme produktiv nutzt, durch den Einsatz von Cyber-Heizungen. Das soll eine Heizung […]
Neues BAFA-Merkblatt für Wärme- und Kältenetze bzw. -speicher
/in Branche /von BVES2018Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat jetzt ein neues Merkblatt zur Darlegung der Finanzierungslücke für Wärme- und Kältenetze sowie Wärme- und Kältespeicher nach §§ 20, 24 KWKG unter Anwendung des Arbeitsblattes AGFW FW 704 veröffentlicht. Berlin, den 09. August 2017 – Nach Angaben des BAFA richtet sich das Merkblatt an den Antragsteller. Es soll […]
IHS Markit: Globaler Speichermarkt wächst auf 52 Gigawatt bis 2025
/in Branche /von BVES2018Weltweit 1,3 Gigawatt netzgekoppelte Energiespeicher sind 2016 neu installiert worden. IHS Markit erwartet, dass der Zubau 2025 auf 8,8 Gigawatt anwachsen wird. Berlin, den 03. August 2017 – Der globale Energiespeichermarkt wird langfristig weiter stark wachsen. Im vergangenen Jahr sind netzgekoppelte Energiespeicher mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Gigawatt hinzugekommen, wie IHS Markit am Donnerstag veröffentlichte. […]
BELECTRIC nimmt größten Batteriespeicher in Sachsen in Betrieb
/in Branche /von BVES2018Nennkapazität des Batteriespeichers entspricht der Akkukapazität von etwa zwei Millionen Smartphones Chemnitz, den 03. August 2017 – Der sächsische Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Stefan Brangs, hat den größten Batteriespeicher Sachsens eingeweiht. BELECTRIC hat die Anlage in Chemnitz als Generalunternehmer der „eins energie in sachsen GmbH & Co. KG“ (eins) errichtet und in Betrieb genommen. […]
KfW 275 Förderung – Degressionsschritte werden vorgezogen
/in Branche /von BVES2018Berlin, den 31. Juli 2017 – Die Höhe der Förderung ändert sich bereits zum 01.10.2017, laut Ankündigung der KfW zum „Förderprogramm Erneuerbare Energien – Speicher 275“. Wie auf der Webseite der KfW nachzulesen ist, erfolgen die Absenkungen künftig in folgenden Schritten: Bereits ab dem 01.10.2017 beträgt der Zuschuss 13 %. Ab dem 01.01.2018 beträgt der […]
Wie Steine die Energiewende fördern können
/in Branche /von BVES2018Steine, Ziegel und Beton sind hervorragende Wärmespeicher. Forscher wollen diese Eigenschaft jetzt nutzen, um die Ertragsschwankungen von Windrädern und Solaranlagen auszugleichen. Berlin, den 28. Juli 2017 – Ein Forscherteam von Siemens Gamesa, der Technischen Universität Hamburg-Harburg und des lokalen Versorgers Hamburg Energie wird demnächst am Rande des Hamburger Hafens 2000 Kubikmeter Naturstein – rechnerisch ein Würfel mit […]
Österreich beschließt Speicherförderung
/in Branche /von BVES2018In 2018 und 2019 stehen jeweils 15 Mio. Euro Fördermittel zur Installation von Stromspeichern in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen (PV) bereit. Dies beschloss der österreichische Nationalrat am 29. Juni 2017 in einem Bundesgesetz, das verschiedene Gesetze, wie das Ökostromgesetz von 2012, ändert. Österreich, den 29. Juni 2017 – Von der Förderung profitieren Projekte zur Errichtung sowie Erweiterung von Speicher- und PV-Anlagen. Hierbei […]
Veranstaltung: Stromspeicher – Reif für den Markt?
/in Branche /von BVES2018Batteriespeichersysteme für Wohngebäude und Gewerbebetriebe Berlin, den 26. Juli 2017 – Als innovatives Unternehmen stehen Sie mit der Umstellung der Energieversorgung auf Erneuerbare Energien vor neuen Herausforderungen. Die Speicherung der Energie ist der Schlüssel jedes zukünftigen Energieversorgungssystems. Um den neuen Anforderungen zu entsprechen, werden stetig neue Technologien entwickelt. In dieser Informationsveranstaltung erfahren Sie, wie PV-Batteriespeichersysteme hinsichtlich Ertrag und Wirtschaftlichkeit […]
Jahresbericht 2017 “Speichermonitoring”
/in Branche /von BVES2018Wissenschaftliches Mess- und Evaluierungsprogramm Solarstromspeicher 2.0 Aachen, den 25. Juli 2017 – Das Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen führt im Auftrag des BMWi eine wissenschaftliche Evaluierung des Speicherförderprogramms durch. Im Fokus der Forschungsaktivitäten stehen: die Markt- und Technologieentwicklung von Solarstromspeichern die Abschätzung der durch einen vermehrten solaren Eigenverbrauch verursachten direkten […]
Autarkie mit Redox-Flow Batterie
/in Branche /von BVES2018Sodingen/Herne, den 24. Juli 2017 – Die Stadtwerke planen in Sodingen den Bau einer klimafreundlichen und autofreien Siedlung mit innovativem Energiekonzept: Im Baueracker entstehen sieben freistehende Einfamilienhäuser, die weitestgehend energieautark sind. Noch in diesem Jahr wird die Baugenehmigung erwartet. Anfang 2018 soll der erste Spatenstich erfolgen. Ob Heizung, Strom oder Warmwasser – die Häuser sollen die benötigte […]
Solarspeicher: Bürger glauben an Erfolg der Batterie
/in Branche /von BVES2018Hamburg, den 24. Juli 2017 – In Deutschland sind inzwischen rund 60.000 Solarbatterien verbaut. Dass es zukünftig noch mehr werden, davon gehen knapp 75 Prozent der befragten Bürger aus. Die Mehrheit von ihnen (42%) meint, dass die Batterien bis 2025 ihren Durchbruch erleben. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag vom Energie- und IT-Unternehmen […]
Zweites WEMAG-Batteriespeicherkraftwerk geht in Schwerin ans Netz
/in Branche /von BVES2018Leistung auf 10 MW verdoppelt und Speicherkapazität auf 15 Megawattstunden verdreifacht Berlin, den 14. Juli 2017 – In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns hat das zweite Batteriespeicherkraftwerk des Öko-Energieversorgers WEMAG offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Das neue Kraftwerk liefert eine Leistung von zehn Megawatt (MW) und damit doppelt so viel, wie das im Juli 2014 ans Netz gegangene […]
SMA veröffentlicht als erster Hersteller Effizienzdaten von Speichersystemen
/in Branche /von BVES2018Niestetal, den 6. Juli 2017 – Wer seine Photovoltaikanlage um ein Speichersystem erweitert, kann selbst erzeugten Solarstrom besser nutzen und spart noch mehr Energiekosten. Immer mehr Haushalte interessieren sich daher für Speichersysteme als Ergänzung zur PV-Anlage. Wie wirtschaftlich ein solches System ist und welcher Grad der Autarkie damit erreicht wird, ist für Kunden und Installateure […]
Energie-Dienstleister Aggreko übernimmt Speicherpionier Younicos
/in Branche /von BVES2018Younicos Energiemanagement- und Speicherlösungen ermöglichen Aggreko sauberere und günstigere Energieversorgung seiner Kunden – Younicos profitiert von Größe, Know-how und globaler Präsenz von Aggreko Berlin, Glasgow, den 3. Juli 2017 – Der weltweit tätige Dienstleister Aggreko plc hat den Berliner Speicherpionier Younicos für 46 Millionen Euro übernommen. Mit der Erfahrung, der Technologie und dem Lösungsangebot von Younicos […]
Smart Power baut Bayerns ersten Regelenergie-Speicher auf dem Campus der TU in Garching
/in Branche /von BVES2018Garching, den 21. Juni 2017 – Speichersysteme sind derzeit in aller Munde, sind sie doch notwendig, um die Energiewende voranzutreiben, die Versorgungssicherheit weiter zu gewährleisten und gleichzeitig den Netzausbau auf ein notwendiges und akzeptables Maß begrenzen zu können. Dennoch ist die Anzahl der Projekte in Deutschland derzeit noch sehr überschaubar. Auf dem Campus der TU […]
EWE plant größte Batterie der Welt
/in Branche /von BVES2018Unternehmen setzt auf Redox-Flow-Prinzip in Salzkavernen, Batterie speichert Strommenge, die Berlin eine Stunde lang versorgen könnte Oldenburg, den 22. Juni 2017 – Die EWE GASSPEICHER GmbH – hundertprozentige Tochter des Oldenburger Energieunternehmens EWE – plant, die größte Batterie der Welt zu bauen. Dabei soll das bekannte Prinzip der Redox-Flow-Batterie – bei dem elektrische Energie in […]
Batteriespeicher für Solaranlagen: Förderprogramm wird aufgestockt
/in Branche /von BVES2018Die Bundesregierung passt die Förderung von PV-Batteriespeichern an: Als Antwort auf die hohe Nachfrage steigt die Förderung in diesem Jahr deutlich. Die Fördersätze sinken ab Oktober jedoch früher als geplant, weil Batteriespeicher immer preiswerter werden. Berlin, den 29. Juni 2017 – Wer eine Solaranlage auf dem Dach hat, trägt aktiv zur Energiewende bei. Wer zusätzlich einen […]
BMWi-Fachveranstaltung: Internationale Ausschreibungen von Projekten klimafreundlicher Energielösungen
/in Branche /von BVES2018Berlin, den 29. Juni 2017 – Ausschreibungen internationaler Geld- und Auftraggeber bergen ein erhebliches Potenzial für deutsche Anbieter klimafreundlicher Energielösungen, um auf den Märkten dieser Welt Fuß zu fassen. Jedoch sind auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung zahlreiche Hürden zu überwinden. Das Dickicht des Ausschreibungsdschungels zum einen und der Preiskampf zum anderen schrecken viele Unternehmen […]
Studie belegt: Kosten für Speichertechnologien sinken bis 2030 deutlich – neue Geschäftsmodelle entstehen
/in Branche /von BVES2018Speicher sind für die Energiewende unverzichtbar, denn sie kompensieren die witterungs- und saisonabhängigen Schwankungen von Windkraft und Photovoltaik. Mit leistungsfähigen Energiespeichern können die erneuerbaren Energieträger trotz ihrer Volatilität optimal genutzt werden. Fossile Energiequellen lassen sich so zuverlässig ersetzen. München, den 14. Juni 2017 – Eine aktuelle Studie der Roland Berger Unternehmensberatung zeigt, dass Energiespeicher für […]
“Japan – Energieeffizienz für Gebäude”
/in Branche /von BVES2018– Informationsveranstaltung mit Wirtschaftsdelegation aus Japan – Einblick in den japanischen Markt und Vorbereitung auf ESSJ 2017 Wie es energiepolitisch aktuell in Japan aussieht, darüber informiert die Veranstaltung “Japan- Energieeffizienz für Gebäude” in Stuttgart am 4. Juli. Das Programm bietet zudem die Gelegenheit, Marktbedingungen und Marktchancen für Japan kennenzulernen und so eine ideale Vorbereitung auf […]
ALDI SÜD Filialen bilden ein virtuelles Kraftwerk
/in Branche /von BVES2018In einem Pilotprojekt testen ALDI SÜD und EnBW die Speicherung von selbst erzeugter Solarenergie Mülheim a. d. Ruhr, den 30.Mai 2017 – Auf den Dächern von mehr als 1200 ALDI SÜD Filialen produzieren Fotovoltaikanlagen klimafreundlichen Solarstrom. Damit gewinnt der Discounter jährlich 112 Millionen Kilowattstunden Strom, der größtenteils vor Ort verbraucht wird. In einem Batteriespeicher-Pilotprojekt erproben ALDI SÜD und […]
Blog-Beitrag: Stromspeicher in Unternehmen
/in Branche /von BVES2018In privaten Eigenheimen sind Stromspeicher durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen bereits ein Thema. Jetzt werden Stromspeicher auch für Unternehmen und Gewerbetreibende interessanter. Denn mit ihrer Hilfe können sie den selbst erzeugten Strom dann nutzen, wenn es für das Unternehmen besonders günstig ist – zum Beispiel, um teure Lastspitzen zu vermeiden. Berlin, den 24. Mai 2017 […]
Klimafreundliches Wohnen in Augsburg mit EXYTRON
/in Branche /von BVES2018Rostock, 8. Mai 2017 – EXYTRON nimmt mit der Planung von Projekten Fahrt auf. Im März erhielt das Unternehmen von einem namhaften Energieversorgungsunternehmen den Auftrag zur Planung der Strom- und Wärmeversorgung für Bestandswohnungsbauten in Augsburg. Durch den Einsatz der innovativen SmartEnergyTechnology ist in diesem Projekt mit dem Arbeitstitel „Klimafreundliches Wohnen in Augsburg“ die Reduktion der CO2-Emissionen und klimaschädlicher Stickoxide um […]
TenneT und sonnen vernetzen erstmals Stromspeicher mit Blockchain-Technologie
/in Branche /von BVES2018Als erster Übertragungsnetzbetreiber nutzt TenneT mit der Blockchain vernetzte, dezentrale Heimspeicher zur Stabilisierung des Stromnetzes- Flexibler Einsatz von Batteriespeichern von sonnen reduziert netzstabilisierende Notmaßnahmen -Nach erfolgreicher Pilotphase kann die Blockchain-Technologie über die Open Source-basierte Lösung von IBM weiter ausgebaut werden Bayreuth, Wildpoldsried, 2. Mai 2017 – Haushalte werden in Zukunft selbst zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen […]
LUNA Gruppe errichtet Batteriespeicher mit 100 Megawatt
/in Branche /von BVES2018Salzburg , 02. Mai 2017 – Die österreichische LUNA Gruppe errichtet an mehreren Standorten in Österreich und Deutschland Grossbatteriespeicher mit einer Leistung von 100 Megawatt (MW). Durch dieses Investment entsteht der grösste zusammenhängende Batteriespeicherpool. LUNA erlangt dadurch eine Vorreiterrolle bei der Etablierung von Grossbatteriespeichern. Bis Ende 2017 werden an drei Standorten in Österreich sowie an […]
Windenergie ohne Staatszuschuss?
/in Branche /von BVES2018Berlin , 13. April 2017 – Offshore-Windanlagen machen den Strom so billig, dass die Betreiber kaum noch Zuschüsse einfordern, das berichtet die FAZ in der heutigen Online-Ausgabe. Betreiber von Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee gehen davon aus, dass sie künftig mit der Erzeugung von Windstrom Geld verdienen können auch ohne staatliche Förderung. Das ist eine Schlussfolgerung […]
Mitsubishi Corporation und Eneco kündigen größtes Batteriespeicher-Projekt Europas an: “EnspireME”
/in Branche /von BVES2018Baubeginn der knapp 50 MW großen Batterie in Jardelund bei Flensburg ist im Sommer – Fertigstellung im Dezember dieses Jahres geplant. Jardelund, 6. April 2017 – Eneco and Mitsubishi Corporation (MC) are going to construct, under the name EnspireME, the largest battery system in Europe. This battery system will be located in Germany and enables […]
SOLARWATT präsentiert ersten vollständig modularen Stromspeicher der Welt
/in Branche /von BVES2018Dresden, 21. März 2017 – SOLARWATT, der führende deutsche Premiumanbieter von Photovoltaik-Systemen, präsentiert heute in Berlin den ersten vollständig modularen Batteriespeicher der Welt. Das Speichersystem MyReserve Matrix ist in puncto Kapazität und Leistung nahezu unbegrenzt und eignet sich dadurch für eine beliebige Zahl verschiedener Anwendungsfälle: von der Nutzung in einem Einfamilienhaus, über Handwerksbetriebe bis hin zur […]
Grünes Licht für QUIRINUS
/in Branche /von BVES2018Berlin, 27. März 2017 – Das Projekt „Quirinus” für Versorgungssicherheit erhält Fördergelder vom Land NRW und der EU. Das Projekt hat ein Budget von rund sechs Millionen Euro und erhält für einen Zuschuss von insgesamt rund 2,8 Millionen Euro. In diesem Verbund von Verteilnetzbetreibern, Energieversorgern, Forschungseinrichtungen und Herstellern ist STORNETIC als Lieferant der Schwungrad-Energiespeicher vertreten. […]
Smart Power GmbH & Co. KG installiert ersten Batteriespeicher für Regelleistung in Bayern
/in Branche /von BVES2018In Garching, Oberbayern, ganz in der Nähe von München soll er stehen, Bayerns erster Batteriespeicher für die Bereitstellung von Primärregelleistung (PRL) mit mehr als einem Megawatt Lade- und Entladeleistung Berlin, 13.März 2017 – Der Stromspeicher mit einer Kapazität von 1,2 Megawattstunden übernimmt ab Mitte dieses Jahres 2017 die 50 Hz-Regelung und ist über ein virtuelles Kraftwerk […]
BELECTRIC errichtet größten Batteriespeicher in Sachsen
/in Branche /von BVES2018Energiespeicher verfügt über 15,9 MWh Nennkapazität, was der Akkukapazität von zwei Millionen Smartphones entspricht Kolitzheim, 07.03.2017 – BELECTRIC errichtet als Generalunternehmer der „eins – energie in sachsen GmbH & Co. KG“ (eins) in Chemnitz den derzeit größten Batteriespeicher Sachsens. Die Anlage wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2017 Primärregelleistung für den Strommarkt zur Verfügung stellen. […]
Förderprogramm für dezentrale Batteriespeicher jetzt auch für Landwirte
/in Branche /von BVES2018Berlin, 08. März 2017 – Seit 1. März 2016 können bei der KfW im Rahmen des neuen Programms zur Förderung von PV-Batteriespeichern wieder Anträge gestellt werden. Investitionen in Batteriespeicher, die in Verbindung mit einer PV-Anlage installiert und an das elektrische Netz angeschlossen werden, werden bis Ende 2018 mit 30 Mio. Euro gefördert. Das Förderprogramm wurde neu […]
“Speicher sind keine Verbraucher”
/in Branche /von BVES2018Anlässlich der Energy Storage Europe in Düsseldorf vom 14. bis 16. März 2017, erklärt Urban Windelen, Geschäftsführer des BVES im Online-Magazin klimaretter.info, warum Speicher bei der Umstellung auf grüne Energie unverzichtbar sind. Berlin, 06. März 2017 – Drei führende Events der globalen Speicherbranche versammelt vom 14. bis 16. März die Energy Storage Europe in Düsseldorf. Im […]
Speicher sind der nächste große Schritt
/in Branche /von BVES2018Niedersachsen, 20. Februar 2017 – SPD und Grüne setzen in Niedersachsen bei der Energiewende verstärkt auf Energiespeicher-Technologien und ein intelligentes Energienetz, bessere Voraussetzungen dafür hat Rot-Grün im Umweltausschuss beschlossen. Ein Pilotprojekt auf den niedersächsischen Nordseeinseln soll zeigen, dass fossile Energien wie Kohle, Gas, Öl und Benzin durch erneuerbare Quellen vollständig ersetzt werden können. Volker Bajus, energiepolitischer Sprecher […]
Versand von Lithium-Ionen-Batterien: Neuerungen in der Umsetzung der Gefahrgut-Regelungen im ADR 2017
/in Branche /von BVES2018Bonn, Februar 2017 – Das Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (Abkürzung ADR, von Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route) enthält besondere Vorschriften für den Straßenverkehr hinsichtlich Verpackung, Ladungssicherung und Kennzeichnung von Gefahrgut. Das ADR wird alle zwei Jahre an die neuesten technischen und juristischen Erkenntnisse […]
Neuartiger Batteriespeicher in Wendelstein geplant
/in Branche /von BVES2018Innovation in Mittelfranken: In Wendelstein südlich von Nürnberg entsteht 2017 ein neuartiger Batteriespeicher Nürnberg, 2. Februar 2017 – Die Gemeindewerke Wendelstein Bürgerkraftwerk GmbH, ein Tochterunternehmen der Gemeindewerke Wendelstein und der Nürnberger N-ERGIE Regenerativ GmbH, sowie der Erlanger Energiespezialist AREVA errichten die Anlage in den kommenden Monaten im Netzgebiet der Gemeindewerke Wendelstein. Zwei vollklimatisierte Container werden […]
EnergieAgentur.NRW veröffentlicht Paper zu “Stromspeicher Geschäftsmodelle im aktuellen rechtlichen Rahmen”
/in Branche /von BVES2018Berlin, 13. 2. 2017 – Die EnergieAgentur.NRW hat die Internet-Schriftenreihe „EA.paper“ veröffentlicht mit dem Titel “Stromspeicher Geschäftsmodelle im aktuellen rechtlichen Rahmen”. Stromspeicher stellen einen wichtigen Baustein bei der Umstellung des Energiesystems auf erneuerbare Energieträger dar. Aufgrund ihrer Eigenschaft Stromerzeugung und -verbrauch zeitlich zu entkoppeln, können Speicher neben anderen Flexibilitätsoptionen dabei helfen die schwankende Verfügbarkeit fluktuierender, wetterabhängiger Energieträger auszugleichen. Dieser positive Effekt […]
Studie: Energiespeicher Monitoring 2016
/in Branche /von BVES2018Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI hat die Studie Energiespeicher Monitoring 2016 “Deutschland auf dem Weg zum Leitmarkt und Leitanbieter?” herausgebracht Die vorliegende Studie untersucht, ob Deutschland im Bereich der Batterietechnologien für Elektromobilität (Fokus auf Elektro-PKW als Innovationstreiber für die Batterieentwicklung) auf dem Weg zum Leitanbieter und Leitmarkt ist. Ein Leitmarkt definiert sich dabei durch eine frühe […]
sonnen macht Wohnungsbesitzer unabhängig vom Energieversorger und garantiert 10 Jahre kostenlosen Strom
/in Branche /von BVES2018Wildpoldsried, 26. Januar 2017 – Ab sofort können auch Menschen ohne eine eigene Photovoltaik-Anlage die Vorteile einer sonnenBatterie und dem kostenlosen Stromtarif sonnenFlat city nutzen. Damit können jetzt auch Wohnungsbesitzer unabhängig von ihrem Energieversorger werden und sich freien Strombezug für 10 Jahre sichern. Strompreiserhöhungen spielen zukünftig keine Rolle mehr. Bisher war die Nutzung eines Hausspeichers […]
AKASOL liefert Li-Ionen-Batteriesysteme zur Serienfertigung von E-Bussen
/in Branche /von BVES2018Großauftrag aus Skandinavien bestätigt technologische Führung Darmstadt, Januar 2017 – Ein international agierender Nutzfahrzeughersteller aus Nordeuropa hat AKASOL mit der Serienbelieferung von Li-Ionen Batteriesystemen für seine gesamte E-Bus-Flotte betraut. Der unterzeichnete Vertrag sieht eine langfristige und enge Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen bis 2023 vor. Insgesamt umfasst der im dreistelligen Millionenbereich liegende Großauftrag die Lieferung von […]
Mobil mit Strom – Thüringer Energieversorger investieren in Ladenetz für Elektromobilität
/in Branche /von BVES201832 Thüringer Stadtwerke und Energieversorger bauen für 6 Mio. Euro einheitliche Ladeinfrastruktur mit 370 Ladestationen Apolda, den 19. Januar 17 – Die Thüringer Stadtwerke und Energieversorger starten mit einem bundesweit bisher einmaligen Kooperationsprojekt den Aufbau eines flächendeckenden Ladenetzes in Thüringen. Die konkreten Ausbaupläne der Energieversorger für das E-Mobility-Ladenetz wurden heute bei der feierlichen Inbetriebnahme einer […]
Hankeln: “Energiespeicher können zum fehlenden Bindeglied werden”
/in Branche /von BVES2018Berlin (energate) – Die Unternehmensberatung Team Consult hat in einer Studie analysiert, ob Energiespeicher ein “Game Changer der Energiewende” sein können. Über die Ergebnisse sprach energate mit Christoph Hankeln, Geschäftsbereichsleiter Energiespeicher bei Team Consult. Lesen Sie hier das vollständige Interview im PDF-Format. Einen weiteren Artikel zum Thema finden Sie auch hier.
Siemens liefert Batteriespeichersystem an Energieversorger in Wunsiedel
/in Branche /von BVES2018Erlangen, 21. Dezember 2016 – Siemens hat von dem Energieversorger SWW Wunsiedel GmbH den Auftrag zur Lieferung und Installation eines Batteriespeichersystems erhalten. Das System vom Typ Siestorage basiert auf Lithium-Ionen Batterien und hat eine Leistung von mehr als 6 Megawatt. Mit dem Speichersystem, das an das Verteilnetz angebunden wird, kann das Unternehmen am Primärregelleistungsmarkt teilnehmen. […]
EINLADUNG des Landes Brandenburg – Speichertag am 15. Februar 2017
/in Branche /von BVES2018Als einer der Vorreiter der Energiewende in Deutschland setzt sich die Landesregierung Brandenburgs stark für die Integration erneuerbarer Energien ein. Um dieses Ziel zu erreichen, sind Speicher in den letzten Jahren stark in den Fokus gerückt. Zum einen können sie helfen, die zeitliche Verschiebung von Erzeugung und Verbrauch der Energie zu überbrücken zum anderen, die […]
Tesvolt erhält Hugo-Junkers-Preis für Technikinnovation
/in Branche /von BVES2018Innovative Speichersteuerung verlängert Lebenszeit von Batteriezellen Wittenberg/Magdeburg, 15.12.2016 – Der Gewerbespeicherhersteller Tesvolt wurde heute für seine intelligente Batteriespeicher-Steuerung mit dem Hugo-Junkers-Preis ausgezeichnet. Das Wittenberger Unternehmen konnte sich in der Kategorie „Innovativste Produktentwicklung“ gegen 42 Bewerber durchsetzen und belegte den 1. Platz. Die Fachjury überzeugte besonders der hohe Zellbalancing-Wirkungsgrad von 92 Prozent und die Lebensdauer, die […]
Younicos liefert 49 MW Batteriekraftwerk nach England
/in Branche /von BVES2018Energieversorger Centrica wird System für unterschiedliche kommerzielle Anwendungen von Kapazitätsreserve bis Frequenzregulierung nutzen / Anlage eines der weltweit größten und technisch anspruchsvollsten Batteriesysteme Windsor, Berlin und Austin, 14. Dezember 2016 – Der Energiespeicherpionier Younicos wird für den britischen Versorger Centrica eines der weltweit größten und technisch anspruchsvollsten Batteriesysteme entwickeln und errichten. Ab Winter 2018 wird […]
Caterva-Mitbegründer Roland Gersch erhält Siemens-Auszeichnung „Erfinder des Jahres 2016“
/in Branche /von BVES2018Pullach bei München, 7. Dezember 2016 – Roland Gersch (37), Mitgründer und Technischer Leiter der Caterva GmbH, wurde am 6. Dezember 2016 als „Erfinder des Jahres“ im Rahmen des Siemens-Wettbewerbs „Inventor of the Year 2016“ ausgezeichnet. Anlässlich der Preisverleihung hebt der CEO von Siemens Innovative Ventures Rudolf Freytag die Leistungen von Gersch hervor: „Er hat […]
Neue Studie: Eigenversorgung mit Solarstrom rechnet sich
/in Branche /von BVES2018Berlin, 7. Dezember 2016 – Eigenversorgung mit Solarstrom ist für immer mehr Verbaraucher eine Option. Die Eigenversorgung ist oft günstiger als der Strombezug aus dem Netz. Mithilfe von Speichern lässt sich sogar ein noch höherer Anteil des selbst erzeugten Stroms zu Hause verbrauchen – direkt oder indirekt, für Strom- oder Wärmeanwendungen, wie beispielsweise Wärmepumpen. Dies ist das […]
Spatenstich in Schwerin: Europas erster kommerzieller Batteriespeicher verdreifacht sich
/in Branche /von BVES2018Berlin, 7. Dezember 2016 – Im Beisein von Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel startete die WEMAG feierlich die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schweriner Batteriespeichers. Mit der Erweiterung „Schwerin 2“ wird die Leistung des Batterieparks von 5 Megawatt auf 10 Megawatt verdoppelt, die Kapazität wird von 5 Megawattstunden auf 14,5 Megawattstunden knapp verdreifacht. Das Berliner Unternehmen Younicos liefert […]
Younicos: Startschuss für Energiewende-Musterprojekt “enera”
/in Branche /von BVES2018Berlin, 7. Dezember 2016 – Der Experte für Batteriespeicher Younicos freut sich über den offiziellen Startschuss für das Energiewende-Musterprojekt enera. Wirtschaftsstaatssekretär Rainer Baake übergab offiziell den Förderbescheid an das vom Versorger EWE geführte Konsortium aus rund 70 Partnern. Das Projekt enera wurde als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Der deutsch-amerikanische Speicherpionier wird unter anderem […]
Der Trend geht zum virtuellen Kraftwerk
/in Branche /von BVES2018Energieversorger etablieren neue Konzepte auf Basis von Photovoltaik und ESS Sulzbach, 18. Oktober 2016 – Der Anteil der Solarenergie an der Stromproduktion soll künftig weiter zunehmen. Im Mittelpunkt stehen leistungsstarke Lösungsansätze auf Basis von Photovoltaik und Energiespeichersystemen (ESS). Dabei sind längst nicht mehr nur private Anwender gefragt. Vor allem Energieversorger treiben die Entwicklungen im Markt […]